Posts mit dem Label Stadtrundgang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stadtrundgang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Juni 2021

[Slow Travel] Stadtbummel durch Venedig

Venedig ist für viele Menschen weltweit ein Sehnsuchtsort. Für die Lagunenstadt ist dies Fluch und Segen zugleich. Die Corona-Krise hat besonders deutlich gezeigt, wie schwer die Metropole mit der touristischen Monokultur zu kämpfen hat. Venedig steht aus verschiedenen Gründen weitere Jahre des Massentourismus nicht unbeschadet durch. In 2019 legten ca. 500 große Kreuzfahrtschiffe in der Lagune an. Dabei beschädigen die von den Schiffen verursachten Wellen das Fundament der auf Stelzen gebauten Lagunenstadt stark. Aber ohne Touristen ist sie eine Geisterstadt. Denn immer mehr Venezianer ziehen fort und seit 2020 bleiben aus bekannten Gründen auch die Touristenmassen aus. Wir haben im vergangenen September zwei Wochen an der Lagune verbracht und mehrmals Venedig für Tagesausflüge besucht. 

Gondeln am Markusplatz in Venedig

Donnerstag, 11. Januar 2018

Zypern Teil 4: Nikosia - Die letzte geteilte Hauptstadt

Die Hauptstadt Nikosia hat gemessen an anderen Orten auf Zypern eher weniger Potential für einen längeren Aufenthalt und so kommen die meisten Touristen nur für einen Tagesausflug in die geteilte Stadt. So auch wir. Wir parkten im EU-Teil der Stadt und liefen über die Ledra Street zur innerstädtischen Grenze. Vielleicht war der Besuch der geteilten Stadt für mich auch so besonders, weil ich geboren wurde als Berlin noch eine geteilte Stadt war.


Samstag, 9. Juli 2016

Reisebericht Mostar: Die alte Brücke, der Krieg und eine geteilte Stadt

Mostar ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Herzegowina und dank der Alten Brücke und zahlreicher historischer Bauwerke ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Auch wenn es keine Mauer gibt, ist Mostar eine geteilte Stadt. In West-Mostar leben fast nur bosnische Kroaten und in Ost-Mostar Bosniaken. Obwohl einiges getan wurde, um der Teilung entgegen zu wirken, gibt es bis heute zwei Verwaltungen, zwei Schulsysteme und sogar zwei Bahnhöfe. Davon bekommen die zahlreichen Touristen aber nur wenig mit. Sie stecken den berühmten Brückenspringern ein paar Mark zu, sodass sie sich von der Brücke 21 Meter in die Tiefe stürzen.

Brückenspringer auf der Stari Most (alte Brücke) in Mostar

Sonntag, 29. Juni 2014

Reisebericht Marokko Teil 1: Fès - Eintauchen in eine andere Welt

Als ich in Fès aus dem Flugzeug ausstieg, schlug mir als erstes die heiße Luft ins Gesicht, ehe ich die Palmen und meine weitere Umgebung wahrnahm. Ich habe in noch keinem Urlaub zuvor so viel erlebt, so viel gelernt und stand vor so vielen Herausforderungen. In den folgenden Blogposts möchte ich euch über meine erste Reise auf den afrikanischen Kontinent berichten. Ich nehme euch mit nach Marokko, erzähle euch u.a. von dem Gerberviertel in Fès, vom Unwetter im Atlas Gebirge, von dem wunderschönen Sternenhimmel in der Sahara, von dem marokkanischen Nationalgericht, der Tajine, von der quirligen Stadt Marrakesch und von Essaouira, der Stadt am Atlantik.

Das Gerberviertel in Fès