Posts mit dem Label Buchvorstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchvorstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. August 2020

[Rezension] "1000 Places to See Before You Die" - Meine Reisebibel für Regentage*

Aktuell befinden wir uns in einem (kleinen) Zeitfenster indem das Reisen zumindest innerhalb der EU wieder ohne Quarantäneverpflichtung möglich ist. Ob es sich aufgrund der steigenen Infektionszahlen bald wieder ändert, wissen wir nicht. Aber von den nächsten Abenteuern träumen das können wir so oder so. Als Inspiration dient mir seit vielen Jahren eine Ausgabe von "1000 Places to See Before You Die". Jetzt gibt es eine neue limitierte Jubiläumsausgabe aus dem Vista Point Verlag in Gold und mit neuen Zielen. Ein tolles Weihnachtsgeschenk und zugleich ein bisschen Hoffnung fürs kommende Jahr.

Reisebibel: 1000 Places to See before You Die

Samstag, 7. März 2020

#leidernichtleipzig: 101 Indie-Verlage, die deine Unterstützung zu schätzen wissen

Die Leipziger Buchmesse musste leider in diesem Jahr abgesagt werden. Die Auswirkungen der fehlenden Frühjahrsschau treffen nicht nur die Verlage und AutorInnen hart, sondern auch die Messe selbst ist betroffen, ebenso Messebauer, Hotels und bezüglich des Lesefestes "Leipzig liest" fallen bei der überwiegenden Mehrheit der Veranstaltungsorte die Lesungen aus und das trifft die Cafés, Bars und Restaurants ebenfalls hart. Aber im Gegensatz zu den kleinen Indie-Verlagen können diese Unternehmen die Einnahmenseinbußen noch irgendwie kompensieren. Hoffentlich! Bei den Kleinverlagen sieht das schon schwieriger aus. Über die Gründe habe ich hier gebloggt. Online und vorallem auf den Social Mediakanälen Instagram, Facebook und Twitter gibt es viele Aktionen, um für die frisch gedruckten Bücher doch noch etwas Aufmerksamkeit zu generieren. Und da es sooo viele kleine Verlage gibt, folgt nun eine Liste mit eben diesen zum Schmökern, Stöbern und #Bücherhamstern.


101 - Indie-Verlage, die deine Unterstützung zu schätzen wissen

Dienstag, 3. März 2020

Nach der Absage der Leipziger Buchmesse - wie ihr kleine Verlage jetzt unterstützen könnt

Als in der letzten Woche die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin abgesagt wurde, ahnte ich bereits, dass der geliebten Leipziger Buchmesse das gleiche Schicksal ereilen wird. Zwar hieß es vor zwei Tagen noch, dass die Buchmesse planmäßig stattfinden würde, aber ich konnte es mir ehrlicherweise nicht vorstellen. Nun mögen die Emotionen hochkochen und es verschiedene Meinungen zu dem Thema geben. Angefangen von "einer total übertriebenen Entscheidung" bis hin zu "die Absage kam zu spät". Fakt ist aber, dass wir alle nicht wissen, wie sich das Corona-Virus in den kommenden Wochen und Monaten entwickelt und wie lange es noch ein Thema sein wird. Fakt ist auch, dass die Absage der Buchmesse eine bereits seit Jahren angeschlagene Branche trifft und diese schwere Entscheidung auf keinen Fall leichtfertig getroffen wurde. Daher möchte ich in diesem Blogbeitrag nach vorne schauen und euch Tipps geben wie ihr besonders die kleinen Verlage nach der Absage der Leipziger Buchmesse unterstützen könnt und vielleicht doch an das ein oder andere frisch signierte Buch kommt.

letzte Aktualisierung: 15.3.2020


Dienstag, 30. Juli 2019

Kann das Kulturgut Postkarte überleben?*

Heute ist Weltpostkartentag! Ich habe dies zum Anlass genommen meinen Postcrossing Account nach über einem Jahr zu reaktivieren und so stand ich nun an einem Samstagvormittag vor dem Postkartenständer einer Buchhandlung und arbeitete meine Einkaufsliste ab. Ich benötigte eine Postkarte mit einem unrealen Cartoon Hasen, einer Lotus Blüte, mit einem öffentlichen Verkehrsmittel, einem traditionellen Gewand, einem Inge-Löök-Motiv und eine Keep-calm-Karte.Viele Postcrosser sind seit Jahren dabei und haben genaue Vorstellungen über die Postkartenmotive, die sie erhalten möchten.

Das Foto zeigt die Hand einer Frau, die eine für Kinder illustrierte Postkarte in einen großen gelben Briefkasten der Deutschen Post einwirft.
Postkarten schreiben - verbindet mit Menschen auf der ganzen Welt

Sonntag, 28. April 2019

Müssen wir jetzt alle plastikfrei, vegan und CO₂-neutral leben, um unsere Erde zu retten?*

Ich schaue aus dem Küchenfenster im Innenhof und sehe, dass die zwei gelben Tonnen wieder überquillen und ich keine Chance habe meinen Müllsack da noch reinzuquetschen. Die zwei Gemeinschaftstonnen reichen nicht für die 14 Wohneinheiten unseres Hauses aus. Ein normaler Wocheneinkauf im Discounter geht nicht ohne in Plastik verpackte Lebensmittel zu kaufen. Auch wenn ich reise, sehe ich hohe Müllberge am Straßenrand, verdreckte Parks und Strände. Plastik scheint überall zu sein. Seit ich auf der Fashion Revolution in Leipzig war, beschäftige ich mich wieder mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit und da kommt man auch an plastikfrei leben nicht vorbei. Zufällig entdeckte ich das Buch #Einfach plastikfrei leben von Charlotte Schüler, fand es interessant und habe es beim Bloggerportal angefordert. Im ersten Teil meines Blogbeitrags werdet ihr meine eigenen Gedanken zum Thema lesen und im 2. Teil rezensiere ich das Buch.

Einfach plastikfrei leben - Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag

*Anzeige/Werbung: Dieser Beitrag enthält eine Rezension zum Buch #Einfach plastikfrei leben von Charlotte Schüler aus dem Südwest Verlag. Dieses Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Donnerstag, 28. Februar 2019

Indie-Verlage luden zu Pizza und Literatur nach Dresden

Normalerweise stehe ich auf der anderen Seite und werde zu einem Bloggertreffen eingeladen anstatt es selbst mitzugestalten. Am Samstag hatte ich erstmalig beide Funktionen inne. Wir - das sind sechs Indie-Verlage - hatten zum Bloggertreffen in die eigene Gemeinschaftsbuchhandlung nach Dresden geladen, um interessierten Buchbloggerinnen und Buchbloggern unsere Neuheiten zur Leipziger Buchmesse zu präsentieren. Unserer Einladung folgten 15 Literaturbegeisterte aus Dresden, Chemnitz, Pirna und Leipzig.

Bei Pizza und Bier über Literatur sprechen

Sonntag, 3. Februar 2019

Mexiko Teil 9: Fünf Yucatán-Reiseführer im Vergleich*

Wer, wie wir, eine Reise auf die mexikanische Yucatán-Halbinsel plant, hat in puncto Reiseführer die Qual der Wahl. Die Auswahl ist groß. Aber welcher ist der Richtige? Ich habe fünf Reiseführer vor Ort getestet und verrate euch neben meinen persönlichen Liebling auch welches Buch für welchen Reisetyp geeignet ist. Von Pauschaltourist, über Backpacker bis hin zu Roadtrip Abenteurern.

Auf fast 1000 Seiten erfährt man fast alles zum Reiseland Mexiko

*Werbung/Anzeige: Die im Beitrag genannten Reiseführer wurden mir von den Verlagen als Rezensionsexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt. 

Sonntag, 2. Dezember 2018

Mexiko Teil 5: Auf den Spuren der Haciendas - Ein Ausflug zum Landgut Yaxcopoil*

Während des Henequén-Booms gab es über 180 Haciendas auf der Yucatan-Halbinsel. Die Sisalplantagen waren eine Mischung aus traditionellen, kolonialen Landgütern und modernen, auf den Weltmarkt ausgerichteten, Produktionsstätten. Bei einer Tour südlich von Mérida kann man etliche Ruinen bzw. restaurierte Haciendas besichtigen. Wir haben uns die Hacienda Yaxcopoil auf dem Weg nach Campeche angeschaut.

Die Hacienda Yaxcopoil südlich von Mérida

Sonntag, 5. August 2018

Interview mit Autorin Tanja Karmann über ihr Fantasy-Debüt, Magie und Saarbrücken

In der letzten Woche habe ich euch meine Highlights für Saarbrücken verraten und warum ich zur Lagerfeuerlesung von Tanja Karmann gefahren bin. Bei Kaffee und Kuchen im Deutsch-Französischen-Café hatte ich die Gelegenheit mit der Autorin über ihr Fantasy-Debüt "Der Mitternachtsladen - Verbundene Zeiten", Magie und das französische Flair in Saarbrücken zu sprechen.

Autorin Tanja Karmann während sie aus "Der Mitternachtsladen - Verbundene Welten" im Deutsch-Französichen-Café in Saarbrücken liest

Sonntag, 11. März 2018

La Palma Teil 2: Im verzauberten Norden*

Es gibt viele Inseln von denen behauptet wird, dass sie so vielfältig wie ein ganzer Kontinent seien. Auf La Palma trifft das auch zu. Das Wetter und die Natur sind sowohl von der Himmelsrichtung als auch von der Höhenlage abhängig. Der Norden der Vulkaninsel ist durch dichte Lorbeerwälder, hohe Berge, tiefe Schluchten sowie viel Niederschlag und Nebel geprägt. Die meiste Zeit umgeben dichte Nebelschwaden die Landschaft und tauchen alles in einen mystischen Glanz.


Hinweis: Der im Beitrag vorgestellte DUMONT Reiseführer wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar überlassen.

Mittwoch, 28. Februar 2018

Der neue Kinderstadtführer "Kinder entdecken Leipzig"*

Auch wenn wir es aufgrund der aktuellen Minusgrade nicht glauben wollen: Der Frühling naht! 
Spätestens dann zieht es Groß und Klein nach draußen, um die Welt mit den eigenen Augen zu erforschen und sich über die wieder erwachende Natur zu freuen. Die Neugier packt uns Menschen seit jeher und wir wollen etwas Neues entdecken. Für kleine Leipzigerinnen und Leipziger erscheint im März der überarbeitete und aktualisierte Stadtführer Kinder entdecken Leipzig mit Leopold aus dem familia Verlag. Mit ihm können Kinder ab 8 Jahren die Messestadt auf kurzweilige Art und Weise erkunden.

Kinderstadtführer - Kinder entdecken Leipzig mit Leopold

*Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem familia Verlag

Freitag, 23. Februar 2018

Meine liebsten Dorfkindmomente*


Als mir ein Rezensionsexemplar von Stefan Schades Bildband "Hoffen, dass der Schulbus nicht fährt" angeboten wurde, musste ich direkt über den Titel schmunzeln. Denn bei uns galt im Winter die Faustformel: Wenn der Schulbus eine halbe Stunde verspätet ist, können wir wieder nach Hause gehen und die Schule fällt aus. Aber nicht nur das Cover weckt Erinnerungen an meine Kindheit - auch die humorvoll bebilderten Sprüche im Innenteil rufen ein "stimmt, so war das" hervor.

Hoffen, dass der Schulbus nicht fährt

Donnerstag, 15. Februar 2018

La Palma Teil 1: Wandern im Winter*

Wie im letzten Jahr wollten wir der winterlichen Tristesse in Deutschland für 2 Wochen entfliehen und auf die Kanaren fliegen. Diesmal hatten wir uns für La Palma entschieden. Nach Lanzarote und Teneriffa in 2016 sowie Furteventura und Gran Canaria in 2017 ist die "Isla Bonita" nun bereits unsere 5. Hauptinsel auf dem kanarischen Archipel. Letztes Jahr waren wir Ende Januar auf Fuerteventura und hatten dort tolles warmes Wetter vorgefunden. Jedoch kam es in diesem Jahr Ende Januar zu einem Wintereinbruch auf den drei höchsten Inseln der Kanaren: Teneriffa, Gran Canaria und La Palma. Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf unsere geplanten Wanderungen, die wir teilweise aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht machen konnten.

La Palma - Wandern im Winter um die Caldera Taburiente

Hinweis: Der im Beitrag vorgestellte Rother-Wanderführer wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar überlassen.

Mittwoch, 27. September 2017

"Frau Lehrerin, ich schreibe ihnen später per Instagram." - Ein Interview mit Autorin Crissy Catella

Wenn ich meiner Nichte oder meinem Neffen ein Buch schenke, werde ich von beiden komisch angeschaut. Dass ich es trotzdem getan habe und weiterhin tun werde, liegt an meiner Auffassung, dass Bücher wundervoll sind.  In Zeiten von Instagram und YouTube scheinen Bücher aber leider nicht mehr das richtige Medium zu sein, um junge Menschen zu erreichen bzw. hinterm Handy hervorzulocken. Gelesen wird, wenn überhaupt, nur die Pflichtlektüre in der Schule. Wie wäre es aber, wenn Bücher plötzlich wieder cool und angesagt wären? Kann man Lesen gerade durch Instagram, YouTube und dem Internet im Allgemeinen wieder zum Trend werden lassen? Und welche Rolle können dabei Lehrerinnen und Autorinnen spielen? Darüber habe ich mit Jugendbuch Autorin Crissy Catella aus Niederösterreich gesprochen.

Autorin Crissy Catella                                                                                                                                                         Foto: privat

Montag, 31. Juli 2017

Rezension: Ildathach. Jenseits des Vergessens von Amanda Koch*



„Doch der raue Wind der Irischen See trug die Worte meines Vaters hinter mir her, die er erst vor wenigen Augenblicken mit gebrochener Stimme an mich gerichtet hatte.“

Étaín erfährt vom rätselhaften und plötzlichen Tod ihrer Mutter und muss nach und nach erkennen, dass ihre Mutter Caena viele Geheimnisse hinterließ. Geheimnisse, die nicht von dieser Welt stammen. Steckt mehr hinter den keltischen Mythen als wir wahrhaben wollen?
Étaíns Wolf folgt ihr als Beschützer auf Schritt und Tritt und ist nach dem Berg Snaefall benannt. Eine wirklich schöne Metapher – der Wolf gibt ihr Kraft und Halt wie ein großer Berg. Aber woher kam das Tier urplötzlich?

Anzeige 
 

Sonntag, 28. Mai 2017

Gran Canaria Teil 2: Costa Mogán und 2 Gran Canaria Reiseführer im Vergleich*

Bevor ich zu unseren Ausflügen in die Berge Gran Canarias komme, will ich euch noch über die Costa Mogán berichten. Im letzten Bericht habe ich euch über die Costa Canaria mit seinen langen Sandstränden und den Partymeilen von Maspalomas und der Playa Inglés erzählt. Die Costa Mogán ist hingegen anders: Hier findest du hübsche, kleine Buchten und wenn du nicht die Autobahn nimmst, sondern direkt am Meer der GC500 folgst, siehst du auch die atemberaubende Steilküste, die bis zu 200 Metern aufragt.


Sonntag, 2. April 2017

Leipziger Buchmesse 2017: Meine Neuentdeckungen, Reiseliteratur und ein alternativer Reiseführer für Leipzig

Der Frühjahrstreff der Leseratten ging letzten Sonntag zuende. Gemeint ist die Leipziger Buchmesse, die immer im März stattfindet. Ich war an 2 Tagen als Bloggerin dort und verrate euch meine Highlights und ein paar Geheimtipps.




Sonntag, 12. Februar 2017

Reisebericht Fuerteventura: Teil 1 - Von Corralejo nach Betancuria (mit Buchtipp)*

Als uns der Pilot mitteilte, dass wir nun im Anflug auf Fuerteventura sind und wir gleich über Lanzarote fliegen würden, wurde ich schlagartig putzmunter und holte die Kamera aus meiner Tasche. Ich liebe es aus dem Flugzeug heraus zu fotografieren. Wir sahen zuerst die kleine Insel La Graciosa und flogen anschließend dicht genug an der Vulkaninsel Lanzarote vorbei, um die schwarze Landschaft mit den vielen weißen Häusern, die tupfenartig die karge Landschaft aufhellen, zu erkennen. Dann flog der Pilot eine steile Kurve und nahm Kurs auf den Flughafen von Puerto del Rosario. Wir landeten direkt neben dem Meer und während der Pilot zum Terminal fuhr und alle Passagiere wieder die Anschnallzeichen ignorierten, schaute ich aus dem Fenster, sah die ersten Palmen und die großen Buchstaben FUERTVENTURA am Terminalgebäude. Endlich waren wir angekommen. Für eine Woche hieß es keinen Winter mehr.



Donnerstag, 15. September 2016

Teneriffa: Tour im Norden - auf Entdeckungstour durch das Anaga-Gebirge

Teneriffa wird zu recht als kleiner Kontinent bezeichnet. Ist man in einem Moment noch in mitten einer kargen Vulkanlandschaft, kann man ein paar Kilometer weiter schon im dichten Lorbeerwald oder am tosenden Meer stehen. In diesem Reisebericht nehme ich euch mit auf eine Tour durch den Norden der Insel. Diese Region wurde noch nicht für den Massentourismus erschlossen, sondern spricht eher Naturfreunde an, die die Ruhe der Berge zu schätzen wissen. Also zieht die Wanderschuhe an und los geht unsere Entdeckungstour.


Blick ins Anaga-Gebirge

Samstag, 10. September 2016

Teneriffa: Tour im Westen - von uralten Drachenbäumen bis leckerem Kaktusfeigeneis

Mit dem Alter kommt auch die Weisheit. Bei uns lässt sich dieser Spruch auf unser Reiseverhalten übertragen. Auf unseren ersten Reisen ging es vordergründig darum so viel wie möglich in den wenigen Tagen zu sehen. Auf unserem Marokko Roadtrip waren wir fast täglich an einem neuen Ort und haben in einer anderen Unterkunft geschlafen. Dadurch haben wir viel von Land und Leute gesehen, aber wir konnten nie länger an einem schönen Ort verweilen. Auf Teneriffa haben wir das geändert. Wir hatten unsere Ferienwohnung für 9 Tage gebucht und haben die Gelegenheit auch einfach mal beim Schopf gepackt und ein paar Tage nur im Garten der Ferienwohnung entspannt.


Teneriffa - Insel des ewigen Frühlings