Posts mit dem Label Irland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Irland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. März 2017

Blogparade „Sag niemals nie!“ - Autofahren auf Kuba und andere Gefahren

"Sag niemals nie!" - so lautet der Titel der aktuellen Blogparade auf Heldenwetter.de. Ariane fragt darin anderen Bloggern nach ihren Reiseerlebnissen, die Überwindung gekostet haben oder wo man zuerst gedacht hat, dass man so etwas nieeee im Leben machen würde. Wer viel reist und mit anderen Kulturen und Geflogenheiten in Berührung kommt, wird früher oder später immer seine Bedenken über Bord werfen und einfach mal Neues wagen. Auch auf meinen Reisen sind schon einige Grenzerfahrungen zusammengekommen. Von einigen erzähle ich euch heute.


Autofahren auf Kuba ist so eine Sache. Außerhalb der Rush Hour, wie hier auf dem Foto, ist es einfach.


Sonntag, 5. März 2017

Meine große Irland Zusammenfassung*

Da ich weitesgehend alles was ich in meinen 3 Monaten Irland erlebt habe, verbloggt habe, ist es nun an der Zeit eine große Zusammenfassung zu schreiben. Meine Lieblingsfotos habe ich übrigens auch in einem Fotobuch* festgehalten, denn ich will in der digitalen Zeit auch noch analoge Erinnerungen haben. 

Als Titelfoto meines Fotobuches habe ich einen Screenshot meiner Instagram Fotos gewählt

Sonntag, 22. Januar 2017

20 Orte, die du in Dublin gesehen haben musst

Es gibt viel zu sehen in der Stadt am Liffey. Für etliche Sehenswürdigkeiten muss man tief in den Geldbeutel greifen und wieder andere sind völlig kostenlos. Die meisten Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich im Zentrum und sind gut zu Fuß zu erreichen. In diesem Beitrag habe ich meine 20 Lieblingssehenswürdigkeiten zusammengefasst, die ich alle selbst besucht habe. Darunter sind nicht nur Museen oder historische Gebäude, sondern auch Parks, Stadien und Pubs.

Blick von der Dachterrasse der Chester Beatty Library

Sonntag, 15. Januar 2017

Dublin for men - Guinness, Whiskey, Sport und vieles mehr

Gerade bei Städtetrips merke ich es immer wieder, dass Männer oftmals schnell von den "normalen" Touristen Hot Spots, wie Museen oder Schlössern, gelangweilt sind. Daher kommt hier speziell ein Reisebericht nur für Männer. Dublin eignet sich hervorragend als Städtetrip, wo auch die Herren der Schöpfung auf ihre Kosten kommen können. Es gibt viele Pubs, noch mehr Bier und Whiskey und viele sportliche Attraktionen.


Croke Park


Sonntag, 8. Januar 2017

Die 6 schönsten Orte an der Dublin Bay

Diesmal habe ich mich im Zug auf die richtige Seite gesetzt und spüre wie in mir die Vorfreude auf das Meer sprunghaft ansteigt, als der DART* die Innenstadt in Richtung Küste verlässt. Nach wenigen Minuten gibt eine massive Betonmauer endlich die Sicht auf die See frei. Ich habe einen Fensterplatz ergattert und daher eine perfekte Sicht auf das Wasser, den Strand und die steilen Klippen. Dublin liegt am Meer und mit dem Dart sind die einzelnen kleinen Küstenorte super leicht auf der Schiene zu erreichen.


Samstag, 31. Dezember 2016

Mein Dezember in Dublin und Unterschiede zwischen Irland und Deutschland

Den 31. Dezember nutzt man gern, um ein Resümee zu ziehen. Daher möchte ich dies heute auch tun und vorallem über meinen Dezember in Dublin schreiben und welche Unterschiede mir zwischen Irland und Deutschland aufgefallen sind. Oft werde ich von Freunden und Verwandten gefragt, was mir besonders gut gefallen hat oder welches Land ich besser finde und was ich vermisse. Auch auf diese Fragen wird dieser Blogbeitrag Antworten liefern. 



Sonntag, 25. Dezember 2016

Warum du unbedingt den Phoenix Park in Dublin besuchen solltest

Um eines gleich vorweg zu nehmen, wer sich vorgenommen hat, den gesamten Phoenix Park an einem Tag zu sehen, ist entweder ein Frühaufsteher oder ein Extremsportler. Der Park erstreckt sich im Nordwesten der Stadt auf 707 Hektar und ist damit doppelt so groß wie der Central Park in New York City und alle Londoner Parks zusammen genommen. Obwohl der Park bereits über 250 Jahre für die Öffentlichkeit zugänglich ist, wurde er einst als Jagdgrund für die Adeligen angelegt. Aus jener Zeit stammt auch noch die Hauptattraktion es Parks und das sind ganz klar die freilebenden Damhirsche. Heute werden sie nicht mehr gejagdt, sondern eine Heerschar von Rangern kümmert sich um das Wohl der Tiere.

Fallow Deers im Phoenix Park

Donnerstag, 15. Dezember 2016

Dublin at Christmas - where even Santa Claus gets a perfect pint of Guinness

Only nine more sleeps until Christmas. Are you ready? I spend the run-up to Christmas in Dublin and therefore you get my advice on where you find the best Christmas gifts and you also learn something about Christmas in Ireland. The pre-Christmas period starts in Dublin after Halloween. The monsters and ghosts are stored at the attic for the next year and then they dig out all the Christmas decorations.



Montag, 5. Dezember 2016

Glendalough and Kilkenny: Coffee, Cathedral and Cat

"Jetzt geht noch mal jeder aufs Klo und dann reiten wir los.", wahrscheinlich kennt mein französischer Mitschüler dieses berühmte Zitat aus Bully Herbigs "Der Schuh des Manitu" nicht, sonst hätte er nämlich bei unserer Kaffeepause die "facilities" aufgesucht und würde jetzt nicht ständig unseren Busfahrer nerven: "Wann sind wir endlich da?". Und unser Busfahrer würde nicht schon seit einer halben Stunde antworten, dass wir in 5 Minuten da wären. Als wir endlich auf den Parkplatz von Glendalough ankommen, hatte der Busfahrer noch nicht einmal die Handbremse angezogen, da sprang der Franzose schon aus dem Bus und erleichterte sich am nächsten Baum. Kaum zu glauben. Nach diesem Auftakt unseres Ausfluges brauchte ich erstmal einen heißen Kaffee. Ich habe bestimmt bereits 2 Mal geschrieben, dass ich nie wieder eine geführte Bustour machen will. Oder? Jedenfalls habe ich wieder eine geführte Bustour gemacht, um Glendalough und Kilkenny zu sehen. Diesmal konnte ich den Ausflug sogar genießen, da wir nur 2 Stops hatten und ich in Gesellschaft meiner Mitbewohnerin Henriette war. 

My German readers know, that I don't like guided tours so much, but I did it again. Anyway. Our tour through the Wicklow Mountains in the South of Dublin was great, altrough we didn't have enough time to see everything or even wander around. Nevertheless I really like the Irish countryside and nature and there is a reason why Wicklow Mountains and Glendalough are called the "Garden of Ireland". Enjoy my autumn photos below:




Mittwoch, 30. November 2016

2 Monate Dublin und warum ich mich wieder auf Leipzig freue

Nach 2 Monaten Dublin ist es an der Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen. Momentan befinde ich mich in einer seltsamen Stimmung, die ich noch nie zuvor so stark ausgeprägt hatte und daher schwer greifen bzw. erklären kann. Ich habe gleichzeitig Heimweh und bin schon etwas wehmütig, weil sich meine Zeit hier in Dublin dem Ende zu neigt. In den vergangenen Wochen habe ich viel erlebt, habe viele neue Menschen kennengelernt und bin fast in jedem Zipfel Irlands gewesen. In diesem Blogbeitrag erzähle ich euch über meine Erfahrungen in der Sprachschule und während meines *hust* Praktikums, was mir auf meiner Jobsuche alles passiert ist und welchen Menschen ich in Irland begegnet bin.

Ein Foto mit Symbolcharakter: Wohin mich wohl mein Weg führen mag ...

Sonntag, 27. November 2016

Tagesausflug ab Dublin: Malahide Schloss und Gärten

"Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.", das wusste schon der alte Goethe und daher gings für mich an diesem Wochenende auch nicht weit weg, sondern ich habe mir das Malahide Castle nördlich von Dublin angeschaut. Mit dem DART (Zug) erreicht man das kleine verschlafene Örtchen Malahide binnen einer halber Stunde. Und verlaufen kann man sich auch nicht, man muss einfach nur den Wegweisern folgen.

Malahide Castle

Mittwoch, 23. November 2016

Celtic Boyne Valley Day Tour - auf den Spuren der Kelten

Drei junge Frauen laufen irgendwo in Irland über eine Wiese, die von Frost bedeckt ist und spüren ihre Füße nicht mehr. Lisa, Henriette und ich sind am vergangenen Wochenende auf den Spuren der Kelten gewandelt und wir haben fünf Orte in der Nähe Dublins besucht, die allesamt wichtige historische Kulturstätte sind und in Verbindung zu dem keltischen Erbe der Insel stehen. Dazu zählen unter anderem Hill of Tara, Trim Castle und Loughcrew. Mittlerweile ist das Thermometer in Irland kräftig gefallen und der Winter ist auch in Dublin angekommen, daher waren wir sichtlich erleichtert als sich nach einer Weile die schwerfällige Heizung des Vans bis zu uns durchgekämpft hatte. Sandra, unser Tour Guide für unsere Celtic Boyne Valley Day Tour, drehte das Radio lauter als wir Dublin in Richtung Autobahn verließen und ich schaute aus dem Fenster auf das gefrorene Gras während Lisa und Henriette einschliefen. Der Van hüpfte fröhlich über die engen Landstraßen und Schafe punkteten wieder die Landschaft während die Sonne hartnäckig gegen die dicken Wolken ankämpfte.


Sonnenaufgang überm Hill of Tara

Mittwoch, 16. November 2016

Dublins best kept secrets

Every Friday my language school offers the "Hidden Dublin" Tour. On this tour we discover each week another beautiful and hidden place in Dublin. On the first Friday, our teacher went with us to the famous house of James Joyces. On our second Friday we have visited a famous pharmacy, which is related to James Joyces as well. In the meantime I have seen a lot of special places through my teacher and I will add all of them to this travel report bit by bit. 

On our tour we learn a lot about the Irish history and culture, especially about the failed rebellion in 1916. Last week we have even learnt some Gaelic words. I really enjoy each tour, because our teacher is the perfect person for that "job". I believe that she knows everybody here in Dublin and she knows a lot of hidden places as well. And therefore I am looking forward to discover more hidden places and I will write down all my experiences for you.

The Dead by James Joyce
 

Donnerstag, 10. November 2016

Unsere wundervolle Fahrradtour durch den Killarney Nationalpark im Herbst

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag bereits letzte Woche online stellen, aber hier in Dublin ist einiges passiert. Direkt nach unserem wundervollen Wochenende in Killarney begann mein Praktikum, welches ich bereits beendet habe und nun auf Job Suche in Dublin bin. Daher hatte ich diese Woche auch wenig Zeit zum Bloggen. Warum ich den Entschluss gefasst habe mein Praktikum abzubrechen, werde ich in einem der folgenden Blogbeiträge erklären. Jetzt widme ich mich aber wieder schöneren Themen - dem Killarney National Park. Bereits beim ersten Sichten der Fotos dachte ich nur so: Das sind alles super Motive, wie sollst du dich dort auf 8-15 für den Blogpost festlegen? Ich habe auch überlegt einfach nur Fotos hochzuladen, habe mich dann aber trotzdem für einen klassischen Blogbeitrag entschieden. Dafür lade ich regelmäßig Fotos auf Instagram und Pinterest hoch.

Dear my English speaking and learning friends, I want to translate this travel report in English as well. ASAP


Meeting of the Waters, Killarney

Dienstag, 25. Oktober 2016

Dublin für Anfänger - Wie du eine schöne Zeit hast und trotzdem etwas Geld sparen kannst

Ich habe mich in Dublin verliebt. Es war Liebe auf den ersten Blick bzw. auf den ersten Besuch.  Die Stadt erinnert mich sehr stark an Leipzig. Dublin ist nicht ganz so hektisch, auch wenn ich den Berufsverkehr nicht mag und die Straßen eher wie ein großer Parkplatz sind, weil man ständig wartet und wartet. Es ist schön am Liffey entlang zur Dublin Bay zu spazieren, morgens auf dem Weg in die Stadt den glutroten Himmel zu betrachten und jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Dublin ist ein teures Pflaster und daher denke ich, dass dir meine Spartipps helfen werden etwas Geld zu sparen und trotzdem eine schöne Zeit in Dublin zu haben. Der Artikel wird fortlaufend ergänzt und weitere Themenfelder werden hinzukommen, da ich noch eine Weile in Dublin bin. :)



Samstag, 22. Oktober 2016

Cliffs of Moher - Ireland´s most visited natural attraction

Auch an meinem 2. Samstag in Irland habe ich mit meiner Sprachschule einen Ausflug unternommen. Diesmal ging es zur Nr. 1 unter den Touristen Attraktionen - zu den Cliffs of Moher. Sie sind die bekanntesten Steilklippen Irlands und locken jährlich bis zu eine Million Besucher an. Besonders beeindruckend anzuschauen ist, dass die Steilklippen fast senkrecht aus dem Meer ragen. Da sich die Klippen über 8 Kilometer erstrecken, kann man den Besuch der Klippen auch gut mit einem Spaziergang verbinden. 

On my second Saturday in Ireland I went on a guided trip to the Cliffs of Moher. The Cliffs of Moher is Ireland´s most visited natural attraction. The Cliffs have been attracting visitors as well the Giant´s Causeway since the 18th century.


Sonntag, 16. Oktober 2016

Wie ich mein erstes Guinness zapfte - Mein Besuch im Guinness Store House

Wenn du mir auf Snapchat (namida-magazin) folgst, weißt du vielleicht schon, dass ich letzte Woche Mittwoch im Guinness Store House in Dublin war. Die Iren lieben einfach ihr Guinness und trinken es gern abends im Pub am liebsten zu Live Musik. Ich habe es auch probiert und es schmeckt nicht schlecht. Es erinnert mich ein wenig ans deutsche Malzbier. Es erfrischt allerdings nicht, sondern liegt schwer wie eine Mahlzeit im Magen. 

*Short English version below*


Dienstag, 11. Oktober 2016

Have you ever seen the Giant´s Causeway? It´s worth it!

Normalerweise schreibe ich nur in deutscher Sprache, aber da ich gerade 3 Monate in Irland bin, um mein Englisch zu verbessern, will ich auch versuchen wenigstens einige Teile in Englisch zu übersetzen.
*English version below*

Du kannst nicht wirklich Irland besuchen ohne dir den Giant´s Causeway anzusehen. Giant´s Causeway bedeutet übersetzt "Damm des Riesen". Laut einer irischen Legende nach hat der Riese Fionn mac Cumhaill den Damm gebaut, um einen anderen Riesen in Schottland zu besiegen. Geologen sind da anderer Meinung: Sie sagen, dass die markanten Steine, die meistens sechs oder mehr Ecken haben, ein Zeugnis vulkanischer Aktivitäten vor etwa 60 Millionen Jahren sind. Die hexagonalen Formen sind während der Bildung es Nordatlantik entstanden. Flüssige Lava trat an die Erdoberfläche und füllte die entstandenen Lücken aus. Bedingt durch die schnelle Abkühlung der kieselsäurearmen Magmen sonderten sich anschließend am Giant´s Causeway eckige, zumeist sechseckig, Basaltsäulen ab. Ursache für die hexagonale Ausrichtung des Gesteins sind thermodynamische Vorgänge. Die Form der Steine erinnert aber auch an Pflanzenzellen, die eine ähnliche Form haben. 

Was auch immer zur Bildung des Giant´s Causeway geführt haben mag, sei es der Riese, Vulkanaktivität oder gar ein Überbleibsel eines gigantischen, prähistorischen Baumes, es ist auf alle Fälle eine Reise in den Norden der Insel wert. 


Donnerstag, 6. Oktober 2016

Goodbye Germany and Hello Ireland!*

Seit ich denken kann, habe ich Fernweh. Zwar bin ich in den letzten Jahren viel gereist, aber ich war nie länger als 2 Wochen in einem Land. Und das ist eindeutig zu kurz um Land und Leute näher kennenzulernen. Daher habe ich den Entschluss gefasst für 3 Monate nach Dublin zu gehen, um erstens meine Englisch Kenntnisse zu verbessern und zweitens ein Praktikum in einer irischen Firma zu absolvieren.

Trinity College in Dublin