Posts mit dem Label Nordamerika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nordamerika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. Januar 2019

Mexiko Teil 8: Erholung an der Laguna de Bacalar und Ausflugstipps

Ich blicke auf den See, der vor mir liegt, blinzele im grellen Sonnenlicht und recke mich, um die sieben Schattierungen des Sees zu entdecken - immerhin trägt die Lagune Bacalar den viel versprechenden Beinamen "Lagune der sieben Farben". Und tatsächlich, eins, zwei, drei, vier, fünf ... das Wasser schimmert in verschiedenen Blau- und Grüntönen. Nur zwei Tage haben wir an diesen wundervollen See verbracht - eindeutig zu wenig, wenn ihr uns fragt. Denn das Gebiet bietet Potential für ein paar schöne Ausflüge.

Rancho Encantado an der Lagune de Bacalar

Sonntag, 13. Januar 2019

Mexiko Teil 7: Die Maya-Siedlung Calakmul - Verborgen im Dschungel

Als wir tief im Dschungel von Calakmul standen und über die endlosen Weiten in Richtung Guatemala blickten, fragte ich mich unweigerlich, wer waren wohl die Menschen, die vor sehr langer Zeit diese prächtigen Pyramiden erschufen. Die Ausgrabungsstätte von Calakmul ist abgelegen und nur schwerlich zu erreichen. Wenige Touristen verirren sich an diesen faszinierden Ort. Aber von vorne angefangen: Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, wird in der Regel zwischen Mérida und Calakmul einen Zwischenstopp in Campeche einlegen müssen.


Sonntag, 16. Dezember 2018

Mexiko Teil 6: Uxmal - Das Meisterwerk der klassischen Maya-Architektur

Nach unserem Zwischenstopp in der Hacienda Yaxcopoil fuhren wir weiter zur Ausgrabungsstätte Uxmal, die ca. 80 Kilometer südlich von Mérida liegt. Daher ist sie nicht mehr von der Riviera Maya aus als Tagesausflug zu erreichen und nicht so überfüllt. Uxmal gehört mit Chichén Itzá zu den bedeutendsten aller Mayastätten Yucatáns und wurde um 400 nach Christus gegründet. Den Höhepunkt seiner wirtschaftlichen und religiösen Macht hatte die Stätte zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert. Bis zur Invasion der Tolteken im 12. Jahrhundert sollen hier bis zu 20.000 Menschen gelebt haben.

Die Pyramide des Wahrsagers

Sonntag, 2. Dezember 2018

Mexiko Teil 5: Auf den Spuren der Haciendas - Ein Ausflug zum Landgut Yaxcopoil*

Während des Henequén-Booms gab es über 180 Haciendas auf der Yucatan-Halbinsel. Die Sisalplantagen waren eine Mischung aus traditionellen, kolonialen Landgütern und modernen, auf den Weltmarkt ausgerichteten, Produktionsstätten. Bei einer Tour südlich von Mérida kann man etliche Ruinen bzw. restaurierte Haciendas besichtigen. Wir haben uns die Hacienda Yaxcopoil auf dem Weg nach Campeche angeschaut.

Die Hacienda Yaxcopoil südlich von Mérida

Dienstag, 13. November 2018

Mexiko Teil 4 - Das vergessene grüne Gold Yucatans

Wenn es nun im November draußen kalt und regnerisch ist und sich die Sonne viel zu schnell verabschiedet, denke ich an unsere sonnigen Tage auf der Hacienda Sotuta de Peón. Die drei Tage auf der alten Sisalfarm zählen definitiv zu den Höhepunkten unserer Mexikoreise. Von unserem Resort bei Chichén Itzá fuhren wir über Izamal zu unserer Unterkunft südlich von Mérida. In dieser Gegend gab es im ausgehenden 19. Jahrhundert einen Sisal Boom, der dieser Region zu kurzfristigem Wohlstand verhalf. Heute sind die meisten Farmen verfallen. Die Hacienda Sotuta de Peón ist noch eine der wenigen, die intakt ist und zumindest für Touristen Agaven zu Sisal verarbeitet.

Das Hauptgebäude der Hacienda Satuta de Peón

Mittwoch, 31. Oktober 2018

Mexiko Teil 3: Izamal - Die Gelbe Stadt*

Auf halber Strecke zwischen Chichén Itzá und Mérida liegt das kolonialzeitliche Städtchen Izamal. Wegen der Vielzahl seiner gelb getünchten Fassaden wird es auch die Gelbe Stadt (Spanisch: La Ciudad Amarilla) genannt. Wir haben den Ort auf unserer Fahrt zur Hacienda Satuta de Peón besucht und wurden nach der anfänglichen Fahrt durch ein hässliches Einbahnstraßen Wirrwarr positiv von der Altstadt überrascht.

Izamal - die gelbe Stadt


Sonntag, 28. Oktober 2018

Mexiko Teil 2: Tagesausflug zum Golf von Mexiko (Rio Lagartos & Las Coloradas)

In meinem ersten Mexiko Reisebericht hab ich euch versprochen, dass es in der Fortsetzung pink wird. Und das wird heute es im wahrsten Sinne des Wortes. Es geht nämlich an den Golf von Mexiko und da haben wir tatsächlich pink gesehen. Ungefähr zwei Autostunden von Chichén Itzá entfernt befindet sich der Nationalpark Parque Natural Río Lagartos.



Sonntag, 23. September 2018

Mexiko Teil 1: Chichén Itzá und Übernachten in der Hacienda Chichén

Mit jeder Reise kommen bei mir etliche neue Erfahrungen und Erkenntnisse hinzu. Man lernt also nie aus, besonders nicht auf Reisen. Teilweise bestätigen sich auch meine Vermutungen und  ich muss feststellen, dass manche Dinge überall auf der Welt gleich sind. Eine dieser wiederkehrenden Erfahrungen: Mir gefallen keine gehypten Sehenswürdigkeiten. Und Chichén Itzá ist leider so eine - besonders seitdem es 2007 zu einem der neuen sieben Weltwunder ernannt wurde: Souvenirhändler drängen sich dicht beieinander und preisen ihre billigen Waren aus Fernost an. Scharen von Touristen werden von einer Ruine zur nächsten gescheucht und haben kaum Zeit für ein ordentliches Erinnerungsfoto. Wer ein Foto von den Ruinen ohne Menschenmassen machen möchte, muss zu den Randzeiten kommen oder, so wie ich, einfach Glück haben.


Sonntag, 26. August 2018

Yucatán Mietwagen-Rundreise [Live Update Teil 2]

Unsere zweite Woche in Mexiko ging gefühlt um einiges schneller vorüber als die erste Woche. Das kann auch daran liegen, dass wir häufiger die Hotels gewechselt haben. Aktuell sind wir in Tulum und können euch Tulum leider nicht empfehlen. Die Braunalgen werden hier haufenweise an den Strand getrieben. Auf dem Meer treiben Algenteppiche, die sich an der Küste ablagern und nach fauligen Eiern stinken. Die Mitarbeiter der Hotels karren die Algen unermütlich weg. Ins Wasser kann man aktuell trotzdem nicht. Das Wasser ist einfach nur eine braune Algenbrühe. Nichts mit Badeurlaub, nichts mit kilometerlangen weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser.


Sonntag, 19. August 2018

Yucatán Mietwagen-Rundreise [Live Update Teil 1]

Wir sind nun schon eine Woche in Mexiko - genauer gesagt auf der Halbinsel Yucatán - unterwegs und daher nutze ich direkt einmal das schnelle Internet im Hotel, um euch ein wenig von unserer Reise zu berichten. Wir haben unsere Reise im Vorfeld komplett gebucht, somit eine festgelegte Route und sind mit dem Mietwagen unterwegs. Insgesamt haben wir sieben Unterkünfte auf drei Wochen verteilt, gebucht.

Chichén Itzá

Sonntag, 28. Juni 2015

Städtetrip: 48 verrückt schöne Stunden in Toronto

Da es super in unsere Reiseroute passte, haben wir Toronto als Zwischenstopp auf unserem Weg nach Kuba auserkoren und ein Wochenende in der Metropole verbracht. Nach einer Woche auf Island, wo man kaum Menschen antrifft, war es ein totaler Kulturschock für uns. Aber trotz etwas Pech hatten wir eine schöne Zeit in der kanadischen Stadt am Ontario See.