Posts mit dem Label Spanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Juni 2019

Top 10: La Gomeras schönste Aussichtspunkte

Die Kanarischen Inseln im Atlantik sind in vielerlei Hinsicht so verschieden und ähneln sich doch. Genau diese Mischung ist es, die mich an diesem Reiseziel so fasziniert. Mit La Gomera haben wir im Februar nun schon unsere 6. Hauptinsel bereist. Wir verbringen oft unsere Ferientage mit Wanderungen von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt, Mirador genannt, mit Fotografieren und frischem Essen direkt von der Insel. Für diesen Reisebericht habe ich meine 10. Lieblingsmiradore für euch zusammengetragen.

Sonnenuntergang auf La Gomera - steiger Blick vom Berghang auf den Ozean bei Abenddämmerung
Highlight eines jeden Kanarenurlaubs: Den Sonnenuntergang an einem Mirador genießen.

Sonntag, 16. Juni 2019

10 Lieblingsorte auf La Gomera und 3 Orte, die du lieber meiden solltest

La Gomera, als zweitkleinste Insel der Kanaren, stand lange Zeit nicht im Fokus der großen Pauschalreise- und Kreuzfahrtanbieter. Nun hat sich dies geändert und die Insel wird stoßartig von Reisebussen überflutet, die sich auf den Weg zu den wenigen Hotspots der Insel machen. Welche das sind und warum ich sie lieber meiden würde, erkläre ich in diesem Beitrag. Trotzdem ist La Gomera ein Paradies für Naturfreunde und Wanderbegeisterte. Außerdem macht es auf keinem anderen Ort der Welt so viel Spaß von Mirador zu Mirador zu fahren - wie auf den Kanarischen Inseln im Atlantik. Dabei sind oft kleine, auf dem ersten Blick unscheinbar anmutende Orte viel schöner als die Top 10 aus dem Reiseführer. Daher stelle ich dir in diesem Reisebericht meine Lieblingsorte auf La Gomera vor - abseits der eingelatschten Touristenpfade.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf La Gomera
Blick ins Hermigua Tal auf La Gomera - mit Teneriffa im Hintergrund

Sonntag, 26. Mai 2019

La Gomera im Überblick - Die Anreise mit der Fähre ab Teneriffa

Seit vier Jahren fliegen wir nun schon, oft davon im Winter, auf die Kanarischen Inseln, um dort etwas Sonne zu tanken. Auf die fünf großen Inseln Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und La Palma gibt es viele internationale Direktflüge ab Deutschland. Bei La Gomera und El Hierro sieht es anders aus. Diese beiden Inseln erreicht man am besten mit der Fähre ab Teneriffa.


Sonntag, 12. Mai 2019

La Gomera Teil 3: Auf Kolumbus' Spuren in San Sebastián

Die kleine Inselhauptstadt San Sebastián de La Gomera lernen die meisten Touristen direkt am Anfang ihrer Reise kennen, da hier die beiden Autofähren anlegen. Was viele jedoch nicht wissen: Dieser Hafen war 1492 eine wichtige Station für Christoph Kolumbus auf seinem Weg nach Amerika. Insgesamt ankerte er hier auf drei seiner Reisen. Ob er La Gomera aufgrund seiner Lage favorisierte oder weil er eine Affäre mit Beatriz de Bobadilla hatte, bleibt wohl für immer ein Geheimnis. In den folgenden Jahren brachten Handelsschiffe, die auf ihrem Weg von Amerika nach Europa auf der Insel einen Zwischenstopp einlegten, etwas Wohlstand, der heute noch im Straßenbild zu erkennen ist.

Die Plaza de Las Américas liegt in unmittelbarer Hafennähe.

Sonntag, 17. März 2019

La Gomera Teil 2: Vier leichte Ausflüge in den Nationalpark Garajonay

La Gomera, die zweitkleinste der Kanareninseln, ist ein ganzjähriges Wanderparadies. Die Anordnung der Schluchten, die die Oberfläche der Insel einschneiden, geben ihr das Erscheinungsbild einer riesigen Saftpresse. In der Inselmitte liegt der Nationalpark Garajonay mit der höchsten Erhebung. Dank der Kreuzfahrtschiffe, die nun auch die Insel La Gomera anlaufen, ist es auch dort mit der einstigen Idylle vorbei. Auf den schmalen Serpentinenstraßen quälen sich schwerfällige Reisebusse mit Tagesausflüglern in Richtung Laguna Grande - einem der beliebtesten Ausflugsziele auf der Insel.

Aussichtspunkt im Nationalpark Garajonay mit Blick auf den Pico del Teide

Sonntag, 10. März 2019

La Gomera Teil 1: Wandern im Hermigua Tal

Als in den Abendstunden das Sonnenlicht auf die grünen Berghänge fällt, taucht es die Landschaft in ein warmes, mystisches Licht. Wir fahren auf der engen serpentinenreichen Straße nach Hermigua im Norden La Gomeras und werden bereits von der Besitzerin erwartet, die uns unsere Finca zeigt. Von der Terrasse aus haben wir eine grandiose Aussicht über das gesamte Tal, sehen sogar bis zum Strand mit der schäumenden Brandung. 

Blick auf den Strand des Hermigua Tals

Samstag, 31. März 2018

La Palma Teil 3: Im sonnigen Südwesten

In meinen beiden ersten Reiseberichten habt ihr die kalte und raue Seite La Palmas kennengelernt. Daher wird es nun Zeit euch auch die sonnige Seite der Kanareninsel zu zeigen. Oft haben wir unsere Tage auf La Palma so geplant, dass wir vormittags im verregneten Norden oder Osten unterwegs waren, da hier die interessanteren Wanderwege liegen, und am Nachmittag in den Südwesten zum Sonne tanken gefahren sind. Die Strände von Puerto de Tazacorte und Playa de Puerto Naos haben auch fast eine Sonnenscheingarantie.

Cuba-Feeling auf La Palma am Strand von La Bombilla

Sonntag, 11. März 2018

La Palma Teil 2: Im verzauberten Norden*

Es gibt viele Inseln von denen behauptet wird, dass sie so vielfältig wie ein ganzer Kontinent seien. Auf La Palma trifft das auch zu. Das Wetter und die Natur sind sowohl von der Himmelsrichtung als auch von der Höhenlage abhängig. Der Norden der Vulkaninsel ist durch dichte Lorbeerwälder, hohe Berge, tiefe Schluchten sowie viel Niederschlag und Nebel geprägt. Die meiste Zeit umgeben dichte Nebelschwaden die Landschaft und tauchen alles in einen mystischen Glanz.


Hinweis: Der im Beitrag vorgestellte DUMONT Reiseführer wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar überlassen.

Donnerstag, 15. Februar 2018

La Palma Teil 1: Wandern im Winter*

Wie im letzten Jahr wollten wir der winterlichen Tristesse in Deutschland für 2 Wochen entfliehen und auf die Kanaren fliegen. Diesmal hatten wir uns für La Palma entschieden. Nach Lanzarote und Teneriffa in 2016 sowie Furteventura und Gran Canaria in 2017 ist die "Isla Bonita" nun bereits unsere 5. Hauptinsel auf dem kanarischen Archipel. Letztes Jahr waren wir Ende Januar auf Fuerteventura und hatten dort tolles warmes Wetter vorgefunden. Jedoch kam es in diesem Jahr Ende Januar zu einem Wintereinbruch auf den drei höchsten Inseln der Kanaren: Teneriffa, Gran Canaria und La Palma. Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf unsere geplanten Wanderungen, die wir teilweise aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht machen konnten.

La Palma - Wandern im Winter um die Caldera Taburiente

Hinweis: Der im Beitrag vorgestellte Rother-Wanderführer wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar überlassen.

Sonntag, 16. Juli 2017

10 schöne Orte auf Gran Canaria zum Erholen und Entdecken

Vor drei Monaten waren wir auf Gran Canaria und haben die Insel mit dem Mietwagen erkundet. Ich habe bereits über Maspalomas und die Costa Mogán im Süden sowie von den idyllischen Bergdörfern berichtet. Es gibt aber noch so viele schöne Orte auf der Insel, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Und da ich Clickbaiting nicht übermäßig mag, heißt dieser Reisebericht "nur" 10 schöne Orte auf Gran Canaria - ohne Zusatz "die du gesehen haben musst oder sonst stirbt ein Einhorn" :) Meine 10 Orte sind keine typischen Sehenswürdigkeiten - es sind vielmehr ruhige Orte, um zu entspannen und Kraft zu tanken.


Sonntag, 9. Juli 2017

Gran Canaria Teil 3: Von der Schönheit der Berge und der Idylle kleiner Bergdörfer

Anfang April verbrachten mein Freund und ich ein paar entspannte Tage auf Gran Canaria. Nach unseren Reisen nach Teneriffa und Lanzarote (Juni 2016) sowie Fuerteventura (Januar 2017) war dies bereits unsere 4. Kanareninsel. Viele kennen Gran Canaria wahrscheinlich, ähnlich wie Mallorca, nur als Party Insel und Pauschalreiseziel. Aber auch Gran Canaria hat mehr zu bieten als Sonne, Strand und Meer. Das merkt man schnell, wenn man die großen Touristenzentren im Süden hinter sich lässt und in die Berge fährt.


Sonntag, 30. April 2017

Gran Canaria Teil 1: Maspalomas - wo Socken in Sandalen auf Gay-Touristen treffen

Auf der einen Seite: Socken in Sandalen, die oft als Sinnbild für deutsche Pauschaltouristen herhalten müssen, die bereits vor dem Frühstück Liegen am Hotelpool mit Handtüchern besetzen und ständig nörgeln, dass das Schnitzel nicht so wie im heimischen Gartenvereinslokal schmeckt. Und auf der anderen Seite: FKK-liebende Schwule, die in den Dünen von Maspalomas ein schnelles Abenteuer suchen. Das sind die Gegensätze, die euch an der Costa Canaria von Gran Canaria begegnen können. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Auch Individualtouristen kommen auf ihre Kosten.

Sonnenuntergang in Maspalomas

Sonntag, 26. Februar 2017

Die 5 schönsten Strände auf Fuerteventura

Jetzt ist es schon wieder einen Monat her, dass wir auf Fuerteventura waren. Der Februar neigt sich dem Ende und allmählich wird es wieder Frühling in Deutschland. Auf Fuerteventura herrscht ganzjährig Frühling. Die Strände auf der Kanaren Insel sind atemberaubend schön, besonders bei Sonnenuntergang auf der Westseite der Insel. Daher habe ich für euch meine 5 Lieblingsstrände in diesem Beitrag vereint. Sonnen- und Fernweh pur - das kann ich euch versprechen.

Die schönsten Strände Fuerteventuras


Sonntag, 19. Februar 2017

Tagesausflug zur unbewohnten Kanaren-Insel Lobos

Auf der kleinen unbewohnten Insel Lobos, zwischen Fuerteventura und Lanzarote, gibt es noch keinen Massentourismus, es gibt nicht einmal ein Hotel, sondern nur einen Campingplatz. Wer mit der Personenfähre auf die kleine Insel fährt, kann sich noch wie ein Entdecker fühlen. Dass wir Touristen wahrlich nicht die ersten Besucher auf Lobos sind, verrät die erst kürzlich entdeckte römische Purpur-Manufaktur aus dem 1. Jahrhundert vor Christus. Seit Januar 2019 ist der Zutritt zur Insel beschränkt und nur noch durch eine vorab online beantragte Genehmigung möglich.

Letzte Aktualisierung: 16. Dezember 2019

Blick in den Krater, der zu einem Drittel bereits im Meer verschwunden ist

Sonntag, 12. Februar 2017

Reisebericht Fuerteventura: Teil 1 - Von Corralejo nach Betancuria (mit Buchtipp)*

Als uns der Pilot mitteilte, dass wir nun im Anflug auf Fuerteventura sind und wir gleich über Lanzarote fliegen würden, wurde ich schlagartig putzmunter und holte die Kamera aus meiner Tasche. Ich liebe es aus dem Flugzeug heraus zu fotografieren. Wir sahen zuerst die kleine Insel La Graciosa und flogen anschließend dicht genug an der Vulkaninsel Lanzarote vorbei, um die schwarze Landschaft mit den vielen weißen Häusern, die tupfenartig die karge Landschaft aufhellen, zu erkennen. Dann flog der Pilot eine steile Kurve und nahm Kurs auf den Flughafen von Puerto del Rosario. Wir landeten direkt neben dem Meer und während der Pilot zum Terminal fuhr und alle Passagiere wieder die Anschnallzeichen ignorierten, schaute ich aus dem Fenster, sah die ersten Palmen und die großen Buchstaben FUERTVENTURA am Terminalgebäude. Endlich waren wir angekommen. Für eine Woche hieß es keinen Winter mehr.



Dienstag, 31. Januar 2017

Blogparade: Die schönsten Reiseziele für den Winter - Kanarische Inseln

Wann könnte ich besser meinen Beitrag zur Blogparade "Winter Reiseziele" von Before We Die schreiben, als nach der Rückkehr aus Fuerteventura. In der letzten Januarwoche sind wir dem kalten Winter in Deutschland für eine Woche entkommen, indem wir auf die kanarische Insel geflogen sind. Politisch gehört das Archipel mit seinen 7 Hauptinseln zu Spanien, geographisch zählt es aber zu Afrika und liegt auf der Höhe von Marokko und der Westsahara. Auf den Inseln des ewigen Frühlings herrscht ganzjährig ein angenehmes Klima.

Im Januar im T-Shirt unterwegs. Auf den Kanaren ist das möglich

Donnerstag, 15. September 2016

Teneriffa: Tour im Norden - auf Entdeckungstour durch das Anaga-Gebirge

Teneriffa wird zu recht als kleiner Kontinent bezeichnet. Ist man in einem Moment noch in mitten einer kargen Vulkanlandschaft, kann man ein paar Kilometer weiter schon im dichten Lorbeerwald oder am tosenden Meer stehen. In diesem Reisebericht nehme ich euch mit auf eine Tour durch den Norden der Insel. Diese Region wurde noch nicht für den Massentourismus erschlossen, sondern spricht eher Naturfreunde an, die die Ruhe der Berge zu schätzen wissen. Also zieht die Wanderschuhe an und los geht unsere Entdeckungstour.


Blick ins Anaga-Gebirge

Samstag, 10. September 2016

Teneriffa: Tour im Westen - von uralten Drachenbäumen bis leckerem Kaktusfeigeneis

Mit dem Alter kommt auch die Weisheit. Bei uns lässt sich dieser Spruch auf unser Reiseverhalten übertragen. Auf unseren ersten Reisen ging es vordergründig darum so viel wie möglich in den wenigen Tagen zu sehen. Auf unserem Marokko Roadtrip waren wir fast täglich an einem neuen Ort und haben in einer anderen Unterkunft geschlafen. Dadurch haben wir viel von Land und Leute gesehen, aber wir konnten nie länger an einem schönen Ort verweilen. Auf Teneriffa haben wir das geändert. Wir hatten unsere Ferienwohnung für 9 Tage gebucht und haben die Gelegenheit auch einfach mal beim Schopf gepackt und ein paar Tage nur im Garten der Ferienwohnung entspannt.


Teneriffa - Insel des ewigen Frühlings

Mittwoch, 17. August 2016

Ein Tagesausflug nach La Graciosa

Wir hatten nur noch 5 Minuten bis die Fähre den Hafen verlassen würde, also rannten wir so schnell wie wir konnten zu dem kleinen Verkaufshäuschen, knallten 40 Euro auf den Tisch und krallten uns die 2 Tickets, um mit letzter Kraft auf das schaukelnde Boot zu springen. Die Fahrt nach La Graciosa dauerte nur 20 Minuten - die hatten es aber in sich. Die Wellen sind gigantisch hoch gewesen, die See war rau und das Personal achtete strikt darauf, dass niemand seinen Platz auf dem Sonnendeck verließ. Zwei Reihen vor uns übergab sich bereits die erste Dame nur wenige Minuten nach dem Ablegen.



Sonntag, 31. Juli 2016

Meine 7 Lieblingsorte auf Lanzarote

Ich habe mich lange nicht mehr so glücklich und frei wie im Juni auf den Kanarischen Inseln gefühlt. Wir sind morgens aufgewacht, haben uns einen Kaffee gekocht und sind ins Auto gestiegen, um die Insel zu erkunden. Lanzarote ist vorallem durch die Vulkanausbrüche im 18. Jahrhundert geprägt, die einst fruchtbares Land in eine schwarze Lavawüste verwandelten. Dieser Beitrag könnte daher auch die Überschrift "Insel des Feuers" tragen. Lanzarote soll eigentlich eine regenarme Insel sein. Aber an jenem Tag Mitte Juni war es kalt und der Regen fiel in großen Tropfen vom Himmel. Also beschlossen wir in der Hoffnung auf besseres Wetter in den Norden der Insel zu fahren. Wir fuhren auf engen Serpentinen durch die Berge und konnten vor Nebel manchmal die Straße nicht mehr sehen. Richtung Norden wurde das Wetter deutlich besser, die Sonne schien und wir sind durch schöne Kleinstadt Haiza mit ihren weißen Häuschen geschlendert und haben unsere ersten Papas zum Mittag gegessen.