Posts mit dem Label Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. Januar 2021

[Jahresauftakt 2021] "Alternativlose" Lockdown-Verlängerung? + Linksammlung

Auf meinem Blog war es in den letzten Monaten sehr ruhig. Das liegt aber nicht daran, dass ich keine Themen habe, sondern dass ich keine Zeit zum Bloggen hatte. Im letzten Jahr habe ich mich auf meinen neuen Job konzentriert und da musste der Blog hintenanstehen. Aber nun ist ein neues Jahr geboren - in das wir nach 2020 all unsere ganze Hoffnung setzen und dass uns bereits so kolossal in den ersten Tagen enttäuschen wird. Ich wurde vielfach von meiner Familie sowie von meinen Freunden und Bekannten gebeten meine Sicht der Dinge niederzuschreiben und vorallem eine Linksammlung zu erstellen. Diesem Wunsch möchte ich gern in meiner neuen Rubrik "Wochenrückblick" nachkommen. Obwohl ich eigentlich der Meinung bin, dass über Corona bereits alles gesagt wurde, wohl nur noch nicht von jedem. Bzw. funktioniert die Angst-Hypnose von Politik und Medien wieder so gut, dass sehr viele noch nicht hinter die Kulissen der - nennen wir sie zunächst - "Zauberer" geblickt haben.


Montag, 23. März 2020

[Teil 1] KW 13: Mein persönliches Tagebuch in Zeiten vom Corona-Virus und dem Shutdown unserer Wirtschaft

Als ich im Januar auf den Kanaren war, war das Corona-Virus in den deutschen Nachrichten nur eine kleine Randnotiz und etwas was ganz weit weg in der chinesischen Stadt Wuhan passiert. Ich spreche sicherlich nicht nur für mich, wenn ich sage, dass ich niemals mit dem weltweiten Ausbruch einer Pandemie in 2020 gerechnet habe. Morgens wenn ich wach werde, ist in den ersten paar Sekunden noch alles völlig normal und dann erinnere ich mich. Achja da war ja was.
Da uns das Corona-Virus gerade absolut im Griff hat und wir bereits jetzt von einem historischen Ausmaß sprechen können, werde ich auf meinem Blog ein Corona-Virus Tagebuch starten und regelmäßig berichten was mich bewegt und was ich so, meistens wohl Zuhause, erleben werde. Ich möchste es kurzweilig, ungezwungen, aber auch lustig und informativ halten.
 
Am place-to-be befestigte die Stadt Leipzig einen Aufruf  "Teilt Stories, nicht Corona!"

Sonntag, 17. November 2019

Was macht Erika mit ihrer Eisdiele im Winter?

Der Sommer ist leider vorbei und war wie jedes Jahr viel zu kurz für mich. Vorbei ist die Zeit an den Leipziger Badeseen und das Eis schlecken in der warmen Sonne. Die Tage werden kürzer, grauer und kälter. Bald öffnen schon die Weihnachtsmärkte und der erste Schnee wird fallen. Dann stehen Glühweinstände und Eislaufbahnen hoch im Kurs. Aber was wird im Winter aus Kanu-Verleihern, Open-Air Kinobesitzern und Eisverkäuferinnen?

Erika mit ihrer Freundin Manja von der Süsskind-Eis Manufaktur

Sonntag, 28. April 2019

Müssen wir jetzt alle plastikfrei, vegan und CO₂-neutral leben, um unsere Erde zu retten?*

Ich schaue aus dem Küchenfenster im Innenhof und sehe, dass die zwei gelben Tonnen wieder überquillen und ich keine Chance habe meinen Müllsack da noch reinzuquetschen. Die zwei Gemeinschaftstonnen reichen nicht für die 14 Wohneinheiten unseres Hauses aus. Ein normaler Wocheneinkauf im Discounter geht nicht ohne in Plastik verpackte Lebensmittel zu kaufen. Auch wenn ich reise, sehe ich hohe Müllberge am Straßenrand, verdreckte Parks und Strände. Plastik scheint überall zu sein. Seit ich auf der Fashion Revolution in Leipzig war, beschäftige ich mich wieder mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit und da kommt man auch an plastikfrei leben nicht vorbei. Zufällig entdeckte ich das Buch #Einfach plastikfrei leben von Charlotte Schüler, fand es interessant und habe es beim Bloggerportal angefordert. Im ersten Teil meines Blogbeitrags werdet ihr meine eigenen Gedanken zum Thema lesen und im 2. Teil rezensiere ich das Buch.

Einfach plastikfrei leben - Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Alltag

*Anzeige/Werbung: Dieser Beitrag enthält eine Rezension zum Buch #Einfach plastikfrei leben von Charlotte Schüler aus dem Südwest Verlag. Dieses Buch wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Sonntag, 14. April 2019

Ende April kommt die Fashion Revolution nach Leipzig*

Anlässlich der globalen Bewegung "Fashion Revolution Week" gibt es vom 22. bis 28. April 2019 eine Vielzahl von interessanten Vorträgen und Veranstaltungen zum Thema Textilienkonsum in Leipzig. Eine Programmübersicht findet ihr auf der Website von Leipzig handelt fair. In Vorbereitung dieser Slow-Fashion Woche sind gestern ein paar Leipziger Bloggerinnen auf Iniative von Anja vom Blog Schönesleben.net durch die Stadt geradelt und haben eine Auswahl von acht Geschäften besucht, die u.a. nachhaltige, ökologische oder vegane Kleidung anbieten. 

Fair Fashion Bloggerwalk Leipzig 2019 im Deepmello Store
fair, nachhaltig und chic - im deepmello Store im Leipziger Westen

*Werbung/Anzeige: Der Beitrag entstand im Rahmen einer geführten Bloggerinnen Tour durch Leipzig. Wir haben gratis Essen, Getränke und Goodies erhalten. 

Dienstag, 13. November 2018

Mexiko Teil 4 - Das vergessene grüne Gold Yucatans

Wenn es nun im November draußen kalt und regnerisch ist und sich die Sonne viel zu schnell verabschiedet, denke ich an unsere sonnigen Tage auf der Hacienda Sotuta de Peón. Die drei Tage auf der alten Sisalfarm zählen definitiv zu den Höhepunkten unserer Mexikoreise. Von unserem Resort bei Chichén Itzá fuhren wir über Izamal zu unserer Unterkunft südlich von Mérida. In dieser Gegend gab es im ausgehenden 19. Jahrhundert einen Sisal Boom, der dieser Region zu kurzfristigem Wohlstand verhalf. Heute sind die meisten Farmen verfallen. Die Hacienda Sotuta de Peón ist noch eine der wenigen, die intakt ist und zumindest für Touristen Agaven zu Sisal verarbeitet.

Das Hauptgebäude der Hacienda Satuta de Peón

Montag, 30. April 2018

Abenteuer Brodenbach - Ein Wochenende an der Mosel*

Ich wurde kurz nervös als der kurzsichtige Schaffner einen Moment zu lang auf meine Fahrkarte geblickt hatte. Saß ich etwa im falschen Zug oder hat mein Anschlusszug eine Verspätung, ging es mir sofort durch den Kopf. Ich merkte wie die Anspannung in mir wuchs. Aber nein. Alles gut. Meinem #AbenteuerBrodenbach stand nichts mehr im Weg. Bereits seit Wochen freute ich mich auf die Bloggerreise an die Mosel, die von Wellness Bummlerin Tanja Klindworth organisiert wurde. Ich muss nämlich gestehen, dass dies meine allererste Reise an die Mosel war. Ein Wochenende voller Höhepunkte von dem ich euch nun berichten möchte.

Blick auf die Mosel - vom Hotel Anker in Brodenbach

Dienstag, 20. März 2018

{Interview} Das Start up Citography steht für stylische Stadtpläne

Unter dem Start-up Label Citography vertreiben die Brüder Max und Moritz stylische Stadtpläne, die sie selbst designt haben. Alles begann damit, dass Moritz seiner Freundin ein ganz besonderes Geschenk machen wollte. Der selbst gestaltete Stadtplan von Sydney kam auch bei anderen Freunden, die ihn gesehen haben so gut an, dass die Brüder einfach mit anderen Städten weitermachen mussten. Nun ist es ihr Ziel bald noch mehr Menschen mit edlen Stadtplänen für die heimischen vier Wände glücklich zu machen. Namida Magazin sprach mit beiden Gründern über ihre Ideen, deren Umsetzung und ihre Wünsche für die Zukunft.

Citography -steht für stylische Stadtpläne

Samstag, 4. November 2017

Warum ihr unbedingt den Malwatanderes Pop-Up-Laden in Leipzig besuchen müsst

Heute war die offizielle Eröffnungssause vom Malwatanderes Pop-Up-Laden in den Leipziger Höfen am Brühl. "to pop up" kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie plötzlich auftauchen und das erklärt auch schon das Konzept eines Kurzzeitgeschäftes: Ein Laden, welcher für einige Tage bis wenige Monate eröffnet wird und dann wieder schließt. Diese Geschäfte erfreuen sich seit den 2000er Jahren immer größerer Beliebtheit, da sie sowohl kleineren Online-Händlern als auch größeren Firmen die Möglichkeit bieten Produkte einer neuen Kundschaft vorzustellen.


Donnerstag, 17. August 2017

Elektroauto – Bloß eine Modeerscheinung oder die Mobilität der Zukunft

Schaut man sich die öffentliche Meinung an, könnte man auf die Idee kommen, die klassischen Hersteller hätten diesen Trend komplett verschlafen und würden von dem Newcomer Tesla überrollt. Die Aktie stürmt von einem Gipfel zum Nächsten. Menschen stehen Schlange um Geld für eine Autoreservierung anzuzahlen. Die Skandale über rußende Benzin-Direkteinspritzer und Schummel-Diesel tun ihr Übriges.

Ein Gastbeitrag von Sebastian Golla 

Montag, 12. Juni 2017

Swap-that - und deine Tauschgeschäfte sind sicher

Auf die besten Geschäftsideen kommt man, wenn man im Internet nach einem Service oder einem Produkt googelt und anschließend feststellt, dass es das noch gar nicht bzw. noch nicht in Deutschland gibt. So erging es Kevin und Patrick. Die beiden haben swap-that gegründet. Auf ihrer Internetseite können Tauschpartner sicher und unkompliziert tauschen. Das heißt: Ohne Geld. Getauscht wird Gegenstand gegen Gegenstand. Menschen tauschen rund um den Globus eine Vielzahl von Dingen: Münzen, Lego, Sneakers, Handys und Spiele.

Wenn dich die Sammel-Leidenschaft packt ...

Montag, 15. Mai 2017

KeksKonnektion: Kekse für kleine und große Krümelmonster mit Allergien und Unverträglichkeiten

In diesem Beitrag stelle ich euch ein weiteres Start-up Unternehmen aus Leipzig vor: Die KeksKonnektion. Kennengelernt habe ich die beiden Gründer bei einem Blogger-Event in Leipzig. Ihr Konzept - leckere Kekse für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten - hat mich sofort überzeugt. 
Auch mein Freund und ich verzichten verstärkt auf weizenhaltige Produkte und können seitdem nur noch wenige Süßigkeiten und Kekse im normalen Supermarkt kaufen. Im Familien- und Freundeskreis gibt es Menschen, die sich laktosefrei ernähren müssen, Leute mit einer Nussallergie und Diabetiker. Auch sie können ihr Naschwerk nicht einfach im Discounter kaufen. Daher finde ich die Idee Bio-zertifizierte Kekse für Allergiker herzustellen sehr gut und habe Wolfgang, einen der beiden Gründer, in der Leipziger Backstube zum Gespräch und Kekse essen getroffen.


Sonntag, 19. März 2017

Im Interview mit den Erfindern des MatchUp Energy Drinks - von der Idee bis zur fertigen Dose

Während viele Leipziger Studenten Jahr für Jahr laue Sommerabende mit Bier und Musik auf der Sachsenbrücke verbringen, haben sich die drei Erfinder des Energy Drinks "MatchUp" ihre Nächte mit der Erstellung eines Business Plans, dem Entwerfen eines Logos und umständicher Bürokratie um die Ohren geschlagen. Aber die Mühe hat sich gelohnt: Seit Januar 2017 kann man ihren Bio Energy Drink "MatchUp" auf Matcha-Basis auf der eigenen Website bestellen. Ich hab mit Rico, einem der Gründer, darüber gesprochen, wie es ist mit Mitte 20 ein eigenes Unternehmen zu gründen und was an dem Getränk auf Matcha Basis so besonders ist.

Die drei Erfinder des Energy Drinks mit Bio Siegel: Friedrich, Rico und Julius                      Foto:  Copyright Anne Weinrich

Mittwoch, 27. Juli 2016

Was taugt Snapchat für die Reisebranche?

Da ich meine Bachelorarbeit zum Thema "Nutzen und Vorteile des Online Marketings für Tourismus-unternehmen insbesondere bei der Verkmarktung von Individualreisen" geschrieben habe, beschäftigte ich mich u.a. auch mit dem Thema Spapchat. Die einen werden jetzt sagen: Nicht noch ein Kanal, nicht noch eine App. Aber gerade bei jungen Menschen, also der Zielgruppe von morgen, ist Snapchat total beliebt. Also wird es in diesem Beitrag darum gehen, inwiefern man Snapchat u.a. geschickt für das Marketing eines Hotels oder einer Destination einsetzen kann.





Sonntag, 18. Oktober 2015

Wie Tulpen für den ersten Börsencrash der Geschichte sorgten

Tulpen, Tulpen, Tulpen - so weit das Auge reicht. Wenn mich jemand nachts weckt und mich fragen würde: Was ist für dich typisch holländisch, würde ich reflexartig "Tulpen" antworten. Dabei kommen die Blumen ursprünglich gar nicht aus Holland, sondern aus der Türkei. Im 16. Jahrhundert wurden sie importiert und hielten schnell Einzug in die Herzen der Holländer. Berühmte Künstler verewigten sie in pompösen Ölgemälden und die Blumenzwiebel war sogar so begehrt, dass sie zur ersten großen Spekulationsblase in der Geschichte der Ökonomie führte. Ja ja, die Tulpe ist gar nicht so harmlos, wie ihr vielleicht dachtet ...



Mittwoch, 10. Juni 2015

Interview mit den Gründern von Brautmobil - Denn Liebe kommt immer ins Ziel

Je näher die 30. Kerze auf dem Geburtstagskuchen rückt, desto häufiger komme ich in meinem Bekannten- und Freundeskreis mit dem Thema Heiraten und Familie gründen in Berührung. Eines Nachmittags in der Uni fiel mein Blick auf den Flyer von Brautmobil.de. Sebastian, ein Kommilitone von mir, hat mit seiner Partnerin Juliane ein Startup-Unternehmen namens Brautmobil gegründet. Ihre Idee: Sie kommen zur Braut nach Hause und dort kann sie zusammen mit ihren besten Freundinnen in aller Ruhe und ganz gemütlich das Kleid der Kleider für den einen perfekten Tag auswählen und das Ganze findet im Rahmen einer Brautmoden Party statt. Die Idee finde ich so klasse, dass ich Sebastian um ein Interview bat. 

Das Brautmobil - könnte schon bald vor deiner Haustür parken :)

Sonntag, 26. April 2015

Thilo Bode´s Abrechnung: Die Freihandelslüge*

Das erste Mal wurde ich auf das Thema TTIP vor der letzten Europawahl aufmerksam, denn ich fand einen Flyer mit der Aufschrift "Wählen Sie die Katze im Sack?" Seitdem sind einige Monate ins Land gegangen und Thilo Bode´s Buch Die Freihandelslüge ist herausgekommen. Auf rund 230 Seiten trägt der Autor viele Fakten zusammen, gibt einen zeitlichen Abriss und rechnet mit unverschämten Politikern und Verhandlern ab.

TTIP greift in so fast jeden Bereich unseres Lebens ein, ob Umweltschutz, Landwirtschaft, Arbeitsrecht, Gesundheitswesen, Patent- und Datenschutz, Lebensmittel und Chemikalien, Energiegewinnung oder in den Bankensektor. Daher sollte sich jeder mit dem Thema einmal genauer befassen.






Mittwoch, 8. Oktober 2014

Der Preis der Wiedervereinigung

Der Anfang vom Ende der DDR wurde mit der Massendemonstration am 9. Oktober 1989 eingeläutet. Mehr als 70.000 Menschen waren in Leipzig auf der Straße und marschierten vom heutigen Augustusplatz über den Innenstadtring. Die Demonstranten sind friedlich, ihre Losung "keine Gewalt". Sie tragen Kerzen bei sich und beten. Morgen jährt sich dieses Datum zum 25. Mal. Für mich bedeutet das: Die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen.


Dienstag, 23. September 2014

2 Männer erobern mit Handarbeit die Welt - myboshi Gründer im Interview *

Es gibt nicht viele Gründe, für die ich meine Vorlesungen am Samstag ausfallen lassen würde. Die Gelegenheit mit den Gründern von myboshi ins Gespräch zu kommen, ist einer davon. Wie ihr bereits in meiner Ankündigung lesen konntet, durfte ich letzten Samstag Thomas und Felix interviewen. Wir sprachen darüber wie es ist in Deutschland Unternehmer zu sein, wer die fleißigen Bienchen sind, die die Mützen häkeln, wo die Wolle herkommt und was die Jungs für die Zukunft planen.


Thomas und Felix vor dem Reinert Bärchen Mobil


Dienstag, 29. April 2014

Montagsdemonstration in Leipzig: Empört euch, Bürger!

"Hast Du etwas Zeit für mich
Dann singe ich ein Lied für Dich
Von 99 Luftballons
Auf ihrem Weg zum Horizont"