Ein Ägypten-All-Inclusive Urlaub ist schnell und günstig im Internet gebucht. Um die perfekte Reisezeit muss man sich wenig Gedanken machen, denn das Land kann ganzjährig bereist werden. Die Höchsttemperaturen liegen in Hurghada im Januar bei 24°C und im August bei 37°C. Obwohl es etliche Möglichkeiten gibt Touren bspw. nach Kairo oder Luxor zu buchen, verlassen erstaunlich wenige Touristen ihr Resort, um etwas vom Land zu sehen. Dabei müssen zwangsläufig gar nicht die überteuerten Ausflüge der Reiseveranstalter gebucht werden. Alternativ können Tagestouren vorab oder während des Ägypten Aufenthalts im Internet reserviert werden. Ich hatte mich - nach kurzer Recherche - dafür entschieden bei dem lokalen Veranstalter Ramses Reisen einen Ausflug nach Luxor mit Fahrt auf dem Nil zu buchen. Wie ich diesen Ausflug bequem und günstig vor Ort gebucht habe und was mich alles an dem Tag erwartet hat, erfahrt ihr in diesem Reisebericht.
Posts mit dem Label Afrika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Afrika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 14. Dezember 2019
Sonntag, 30. Juni 2019
Top 10: La Gomeras schönste Aussichtspunkte
Die Kanarischen Inseln im Atlantik sind in vielerlei Hinsicht so verschieden und ähneln sich doch. Genau diese Mischung ist es, die mich an diesem Reiseziel so fasziniert. Mit La Gomera haben wir im Februar nun schon unsere 6. Hauptinsel bereist. Wir verbringen oft unsere Ferientage mit Wanderungen von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt, Mirador genannt, mit Fotografieren und frischem Essen direkt von der Insel. Für diesen Reisebericht habe ich meine 10. Lieblingsmiradore für euch zusammengetragen.
Highlight eines jeden Kanarenurlaubs: Den Sonnenuntergang an einem Mirador genießen. |
Labels:
Afrika,
Aussicht genießen,
Europa,
Kanaren,
La Gomera,
Reiseberichte,
Spanien
Sonntag, 16. Juni 2019
10 Lieblingsorte auf La Gomera und 3 Orte, die du lieber meiden solltest
La Gomera, als zweitkleinste Insel der Kanaren, stand lange Zeit nicht im Fokus der großen Pauschalreise- und Kreuzfahrtanbieter. Nun hat sich dies geändert und die Insel wird stoßartig von Reisebussen überflutet, die sich auf den Weg zu den wenigen Hotspots der Insel machen. Welche das sind und warum ich sie lieber meiden würde, erkläre ich in diesem Beitrag. Trotzdem ist La Gomera ein Paradies für Naturfreunde und Wanderbegeisterte. Außerdem macht es auf keinem anderen Ort der Welt so viel Spaß von Mirador zu Mirador zu fahren - wie auf den Kanarischen Inseln im Atlantik. Dabei sind oft kleine, auf dem ersten Blick unscheinbar anmutende Orte viel schöner als die Top 10 aus dem Reiseführer. Daher stelle ich dir in diesem Reisebericht meine Lieblingsorte auf La Gomera vor - abseits der eingelatschten Touristenpfade.
Labels:
Afrika,
Europa,
Kanaren,
La Gomera,
Lieblingsorte,
Reiseberichte,
Spanien
Sonntag, 26. Mai 2019
La Gomera im Überblick - Die Anreise mit der Fähre ab Teneriffa
Seit vier Jahren fliegen wir nun schon, oft davon im Winter, auf die Kanarischen Inseln, um dort etwas Sonne zu tanken. Auf die fünf großen Inseln Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und La Palma gibt es viele internationale Direktflüge ab Deutschland. Bei La Gomera und El Hierro sieht es anders aus. Diese beiden Inseln erreicht man am besten mit der Fähre ab Teneriffa.
Sonntag, 12. Mai 2019
La Gomera Teil 3: Auf Kolumbus' Spuren in San Sebastián
Die kleine Inselhauptstadt San Sebastián de La Gomera lernen die meisten Touristen direkt am Anfang ihrer Reise kennen, da hier die beiden Autofähren anlegen. Was viele jedoch nicht wissen: Dieser Hafen war 1492 eine wichtige Station für Christoph Kolumbus auf seinem Weg nach Amerika. Insgesamt ankerte er hier auf drei seiner Reisen. Ob er La Gomera aufgrund seiner Lage favorisierte oder weil er eine Affäre mit Beatriz de Bobadilla hatte, bleibt wohl für immer ein Geheimnis. In den folgenden Jahren brachten Handelsschiffe, die auf ihrem Weg von Amerika nach Europa auf der Insel einen Zwischenstopp einlegten, etwas Wohlstand, der heute noch im Straßenbild zu erkennen ist.
Sonntag, 17. März 2019
La Gomera Teil 2: Vier leichte Ausflüge in den Nationalpark Garajonay
La Gomera, die zweitkleinste der Kanareninseln, ist ein ganzjähriges Wanderparadies. Die Anordnung der Schluchten, die die Oberfläche der Insel einschneiden, geben ihr das Erscheinungsbild einer riesigen Saftpresse. In der Inselmitte liegt der Nationalpark Garajonay mit der höchsten Erhebung. Dank der Kreuzfahrtschiffe, die nun auch die Insel La Gomera anlaufen, ist es auch dort mit der einstigen Idylle vorbei. Auf den schmalen Serpentinenstraßen quälen sich schwerfällige Reisebusse mit Tagesausflüglern in Richtung Laguna Grande - einem der beliebtesten Ausflugsziele auf der Insel.
Aussichtspunkt im Nationalpark Garajonay mit Blick auf den Pico del Teide |
Labels:
Afrika,
Europa,
Kanaren,
La Gomera,
Nationalpark,
Reiseberichte,
Spanien,
Wandern,
Wanderung
Sonntag, 10. März 2019
La Gomera Teil 1: Wandern im Hermigua Tal
Als in den Abendstunden das Sonnenlicht auf die grünen Berghänge fällt, taucht es die Landschaft in ein warmes, mystisches Licht. Wir fahren auf der engen serpentinenreichen Straße nach Hermigua im Norden La Gomeras und werden bereits von der Besitzerin erwartet, die uns unsere Finca zeigt. Von der Terrasse aus haben wir eine grandiose Aussicht über das gesamte Tal, sehen sogar bis zum Strand mit der schäumenden Brandung.
Samstag, 31. März 2018
La Palma Teil 3: Im sonnigen Südwesten
In meinen beiden ersten Reiseberichten habt ihr die kalte und raue Seite La Palmas kennengelernt. Daher wird es nun Zeit euch auch die sonnige Seite der Kanareninsel zu zeigen. Oft haben wir unsere Tage auf La Palma so geplant, dass wir vormittags im verregneten Norden oder Osten unterwegs waren, da hier die interessanteren Wanderwege liegen, und am Nachmittag in den Südwesten zum Sonne tanken gefahren sind. Die Strände von Puerto de Tazacorte und Playa de Puerto Naos haben auch fast eine Sonnenscheingarantie.
Labels:
Afrika,
Europa,
Kanaren,
La Palma,
Meerblick,
Reiseberichte,
Sonne,
Spanien,
Strandspaziergang
Sonntag, 11. März 2018
La Palma Teil 2: Im verzauberten Norden*
Es gibt viele Inseln von denen behauptet wird, dass sie so vielfältig wie ein ganzer Kontinent seien. Auf La Palma trifft das auch zu. Das Wetter und die Natur sind sowohl von der Himmelsrichtung als auch von der Höhenlage abhängig. Der Norden der Vulkaninsel ist durch dichte Lorbeerwälder, hohe Berge, tiefe Schluchten sowie viel Niederschlag und Nebel geprägt. Die meiste Zeit umgeben dichte Nebelschwaden die Landschaft und tauchen alles in einen mystischen Glanz.
Hinweis: Der im Beitrag vorgestellte DUMONT Reiseführer wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar überlassen.
Labels:
Afrika,
Anzeige,
Buchtipp,
Buchvorstellung,
Europa,
Kanaren,
La Palma,
Reiseberichte,
Spanien,
Werbung
Donnerstag, 15. Februar 2018
La Palma Teil 1: Wandern im Winter*
Wie im letzten Jahr wollten wir der winterlichen Tristesse in Deutschland für 2 Wochen entfliehen und auf die Kanaren fliegen. Diesmal hatten wir uns für La Palma entschieden. Nach Lanzarote und Teneriffa in 2016 sowie Furteventura und Gran Canaria in 2017 ist die "Isla Bonita" nun bereits unsere 5. Hauptinsel auf dem kanarischen Archipel. Letztes Jahr waren wir Ende Januar auf Fuerteventura und hatten dort tolles warmes Wetter vorgefunden. Jedoch kam es in diesem Jahr Ende Januar zu einem Wintereinbruch auf den drei höchsten Inseln der Kanaren: Teneriffa, Gran Canaria und La Palma. Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf unsere geplanten Wanderungen, die wir teilweise aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht machen konnten.
La Palma - Wandern im Winter um die Caldera Taburiente |
Hinweis: Der im Beitrag vorgestellte Rother-Wanderführer wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar überlassen.
Labels:
Afrika,
Anzeige,
Buchtipp,
Buchvorstellung,
Europa,
Kanaren,
Kooperation,
La Palma,
Reiseberichte,
Spanien,
Wandern,
Winter
Sonntag, 16. Juli 2017
10 schöne Orte auf Gran Canaria zum Erholen und Entdecken
Vor drei Monaten waren wir auf Gran Canaria und haben die Insel mit dem Mietwagen erkundet. Ich habe bereits über Maspalomas und die Costa Mogán im Süden sowie von den idyllischen Bergdörfern berichtet. Es gibt aber noch so viele schöne Orte auf der Insel, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Und da ich Clickbaiting nicht übermäßig mag, heißt dieser Reisebericht "nur" 10 schöne Orte auf Gran Canaria - ohne Zusatz "die du gesehen haben musst oder sonst stirbt ein Einhorn" :) Meine 10 Orte sind keine typischen Sehenswürdigkeiten - es sind vielmehr ruhige Orte, um zu entspannen und Kraft zu tanken.
Labels:
Afrika,
Europa,
Gran Canaria,
Kanaren,
Reiseberichte,
Sehenswürdigkeiten,
Spanien
Sonntag, 28. Mai 2017
Gran Canaria Teil 2: Costa Mogán und 2 Gran Canaria Reiseführer im Vergleich*
Bevor ich zu unseren Ausflügen in die Berge Gran Canarias komme, will ich euch noch über die Costa Mogán berichten. Im letzten Bericht habe ich euch über die Costa Canaria mit seinen langen Sandstränden und den Partymeilen von Maspalomas und der Playa Inglés erzählt. Die Costa Mogán ist hingegen anders: Hier findest du hübsche, kleine Buchten und wenn du nicht die Autobahn nimmst, sondern direkt am Meer der GC500 folgst, siehst du auch die atemberaubende Steilküste, die bis zu 200 Metern aufragt.
Labels:
Afrika,
Anzeige,
Buchtipp,
Buchvorstellung,
Costa Mogán,
Europa,
Gran Canaria,
Guanchen,
Kanaren,
Reiseberichte,
Werbung
Sonntag, 30. April 2017
Gran Canaria Teil 1: Maspalomas - wo Socken in Sandalen auf Gay-Touristen treffen
Auf der einen Seite: Socken in Sandalen, die oft als Sinnbild für deutsche Pauschaltouristen herhalten müssen, die bereits vor dem Frühstück Liegen am Hotelpool mit Handtüchern besetzen und ständig nörgeln, dass das Schnitzel nicht so wie im heimischen Gartenvereinslokal schmeckt. Und auf der anderen Seite: FKK-liebende Schwule, die in den Dünen von Maspalomas ein schnelles Abenteuer suchen. Das sind die Gegensätze, die euch an der Costa Canaria von Gran Canaria begegnen können. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Auch Individualtouristen kommen auf ihre Kosten.
Labels:
Afrika,
Costa Canaria,
Europa,
Gay-Tourismus,
Gran Canaria,
Kanaren,
Maspalomas,
Reiseberichte,
Spanien
Sonntag, 26. Februar 2017
Die 5 schönsten Strände auf Fuerteventura
Jetzt ist es schon wieder einen Monat her, dass wir auf Fuerteventura waren. Der Februar neigt sich dem Ende und allmählich wird es wieder Frühling in Deutschland. Auf Fuerteventura herrscht ganzjährig Frühling. Die Strände auf der Kanaren Insel sind atemberaubend schön, besonders bei Sonnenuntergang auf der Westseite der Insel. Daher habe ich für euch meine 5 Lieblingsstrände in diesem Beitrag vereint. Sonnen- und Fernweh pur - das kann ich euch versprechen.
![]() |
Die schönsten Strände Fuerteventuras |
Sonntag, 12. Februar 2017
Reisebericht Fuerteventura: Teil 1 - Von Corralejo nach Betancuria (mit Buchtipp)*
Als uns der Pilot mitteilte, dass wir nun im Anflug auf Fuerteventura sind und wir gleich über Lanzarote fliegen würden, wurde ich schlagartig putzmunter und holte die Kamera aus meiner Tasche. Ich liebe es aus dem Flugzeug heraus zu fotografieren. Wir sahen zuerst die kleine Insel La Graciosa und flogen anschließend dicht genug an der Vulkaninsel Lanzarote vorbei, um die schwarze Landschaft mit den vielen weißen Häusern, die tupfenartig die karge Landschaft aufhellen, zu erkennen. Dann flog der Pilot eine steile Kurve und nahm Kurs auf den Flughafen von Puerto del Rosario. Wir landeten direkt neben dem Meer und während der Pilot zum Terminal fuhr und alle Passagiere wieder die Anschnallzeichen ignorierten, schaute ich aus dem Fenster, sah die ersten Palmen und die großen Buchstaben FUERTVENTURA am Terminalgebäude. Endlich waren wir angekommen. Für eine Woche hieß es keinen Winter mehr.
Labels:
Afrika,
Anzeige,
Betancuria,
Buchtipp,
Buchvorstellung,
Corralejo,
Europa,
Fuerteventura,
Kanaren,
Kooperation,
Reiseberichte,
Spanien
Dienstag, 31. Januar 2017
Blogparade: Die schönsten Reiseziele für den Winter - Kanarische Inseln
Wann könnte ich besser meinen Beitrag zur Blogparade "Winter Reiseziele" von Before We Die schreiben, als nach der Rückkehr aus Fuerteventura. In der letzten Januarwoche sind wir dem kalten Winter in Deutschland für eine Woche entkommen, indem wir auf die kanarische Insel geflogen sind. Politisch gehört das Archipel mit seinen 7 Hauptinseln zu Spanien, geographisch zählt es aber zu Afrika und liegt auf der Höhe von Marokko und der Westsahara. Auf den Inseln des ewigen Frühlings herrscht ganzjährig ein angenehmes Klima.
Labels:
Afrika,
Blogparade,
Europa,
Kanaren,
Reiseberichte,
Spanien
Sonntag, 28. Dezember 2014
Der wertvollste Schatz Marokkos: Das Arganöl aus dem Atlas Gebirge *
Dass Reisen bildet, weiß ich nicht erst seit gestern. Aber dass Reisen auch gesund macht, war für mich neu. Als wir im Juni zwei Wochen in Marokko waren, sind wir zum ersten Mal auf das Arganöl aufmerksam geworden und haben eine Arganöl-Kooperative besucht. Aus den Früchten des Arganbaumes, der nur im Süden Marokkos wächst, wird das wertvolle Arganöl gewonnen. Dieses Öl ist aufgrund seiner vielen ungesättigten Fettsäuren und der hohen Konzentration an Vitamin E sehr gesund und zeichnet sich durch seine goldene Farbe und dem intensiven Geruch aus. Das Öl spendet der Haut viel Feuchtigkeit und hilft z.B. bei Hautausschlag. Da ich selbst ständig mit einer Trockenflechte zu kämpfen habe, kaufte ich mir ein kleines Fläschen Arganöl in Essaouira, um zu testen, ob das Öl wirklich diese heilende Wirkung besitzt.
Labels:
Afrika,
Arganbaum,
Arganöl,
Kooperation,
Marokko,
Reiseberichte,
Testbericht
Montag, 25. August 2014
Einführung in die Haja- Kräuterkunde und die 5 besten marokkanischen Beautyprodukte
Nach meinen 7 Reiseberichten über unsere Fahrt durchs Land folgen nun einige Specials. Anfangen möchte ich mit unserer botanischen Exkursion durch die Wälder Essaouiras und der anschließenden Einführung in die heimische Heilkräuter Praxis. Außerdem stelle ich euch marokkanische Beautyprodukte vor, die es so nicht in deutschen Drogeriemärkten zu kaufen gibt.
Freitag, 15. August 2014
Reisebericht Marokko Teil 7: Essaouira - Portugiesisches Flair an der marokkanischen Atlantikküste
So meine Lieben,
bevor ich einen Blogpost schreibe, suche ich immer zuerst die Fotos aus. Habe ich noch für den Reisebericht über Marrakesch lange nach schönen Fotos suchen müssen und kaum welche gefunden, muss ich mich beim 7. Teil stark zurückhalten nicht alle 49 Fotos, die in der Vorauswahl gelandet sind, zu posten. Es sind so viele schöne Fotos dabei. Hach. Beim Anblick der Fotos verfalle ich sofort in eine Art Fernwehstarre und will auf der Stelle wieder zurück ans Meer.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass am kommenden Dienstag mein kleiner Blog 2 Jahre alt wird und "langsam anfängt die ersten Schritte zu machen". Die 100 Leser sind seit gestern erreicht. Zum Geburtstag gibts übrigens ein Gewinnspiel! Mehr wird noch nicht verraten. ;)
Donnerstag, 7. August 2014
Reisebericht Marokko Teil 6: Marrakesch - Perle des Südens oder Großstadtmoloch ?
So meine Lieben,
da ich viele Leser habe, die keine Blogger sind und daher nicht vertraut mit bloglovin, blog-connect und gfc sind, biete ich seit Montag an, dass ihr Namida Magazin auch über facebook liken könnt und so nichts mehr verpasst. Außerdem poste ich dort täglich inspirierende Artikel anderer Blogs, gebe Einblicke in bevorstehende Reiseberichte und vieles mehr. Es lohnt sich also.
Ob sich ein Besuch in Marrakesch ebenfalls lohnt ... da bin ich mir noch unschlüssig. Aber lest selbst.
Info: Mit diesem Beitrag nehme ich bis zum 31.12.15 an der Blogparade Marrakesch von escape from reality teil.
Info: Mit diesem Beitrag nehme ich bis zum 31.12.15 an der Blogparade Marrakesch von escape from reality teil.
Abonnieren
Posts (Atom)