Als ich las, dass Páfos "Europäische Kulturhauptstadt 2017" war, hatte die Stadt im Westen Zyperns mein Interesse geweckt und ich wollte sie mir um jeden Preis ansehen. Wann würde ich schließlich wieder die Gelegenheit bekommen eine Kulturhauptstadt genau zum passenden Zeitpunkt zu besuchen. Auf dem Weg lag der Aphrodite Rock, auch bekannt als Pétra tou Romioú. Hier entstieg Aphrodite, die "Schaumgeborene" dem Meer.
Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 21. Januar 2018
Sonntag, 19. November 2017
Zypern Teil 2: Das spektakuläre Ruinenfeld von Koúrion
Die antike Stadt Koúrion zählt neben Páfos zu den beeindruckendsten archäologischen Stätten im griechischen Teil Zyperns. Neben einer Vielzahl von recht gut erhaltenen Ruinen mit filigranen Bodenmosaiken macht die Küstenlage den besonderen Charme der Anlage aus. Denn während des Rundganges schaut man auf die Bucht von Koúrion. Bereits in der Antike hatten die Menschen ein gutes Händchen für die Wahl ihrer Städte.
Labels:
Asien,
Europa,
Kultur,
Reiseberichte,
Zypern
Samstag, 30. September 2017
TwoTickets: Erfahrungsbericht und Gewinnspiel*
"Die Stadt ist draußen." - Mit diesem Slogan wirbt TwoTickets, ein Portal für Kulturentdecker, deutschlandweit. Ich durfte das Angebot drei Monate lang testen und hab sogar als Leipzig-Kennerin neue Seiten meiner Wahlheimat entdeckt. Und weil teilen Freude macht, darf ich 3 Premium-Mitgliedschaften für je drei Monate an meine lieben BlogleserInnen verlosen.
Das Gewinnspiel ist beendet und die 3 Gewinner wurden benachrichtigt.
Anzeige
Das Gewinnspiel ist beendet und die 3 Gewinner wurden benachrichtigt.
![]() |
TwoTickets - Die Stadt ist draußen. Foto: TwoTickets |
Anzeige
Labels:
Anzeige,
Gewinnspiel,
Kultur,
Leipzig,
TwoTickets,
Werbung
Sonntag, 9. Juli 2017
Gran Canaria Teil 3: Von der Schönheit der Berge und der Idylle kleiner Bergdörfer
Anfang April verbrachten mein Freund und ich ein paar entspannte Tage auf Gran Canaria. Nach unseren Reisen nach Teneriffa und Lanzarote (Juni 2016) sowie Fuerteventura (Januar 2017) war dies bereits unsere 4. Kanareninsel. Viele kennen Gran Canaria wahrscheinlich, ähnlich wie Mallorca, nur als Party Insel und Pauschalreiseziel. Aber auch Gran Canaria hat mehr zu bieten als Sonne, Strand und Meer. Das merkt man schnell, wenn man die großen Touristenzentren im Süden hinter sich lässt und in die Berge fährt.
Labels:
Bergdörfer,
Europa,
Gran Canaria,
Kanaren,
Kultur,
Reiseberichte,
Spanien
Mittwoch, 12. April 2017
ArtNight Leipzig - Das kreative Event in deiner Lieblingsbar*
Hätte es auf meinem Gymnasium einen Leistungskurs Kunst gegeben, hätte ich diesen belegt. Für Kunst und fürs Malen habe ich mich schon immer interessiert, auch wenn ich keine Menschen malen kann. Als ich dann von der ArtNight erfahren habe, war ich hin und weg. Die Gründer der ArtNight, Aimee und David, bringen Kunst in die Bar, ins Restaurant oder zu dir nach Hause als Party Event. Du kannst dann quasi bei einem Glas Wein den Pinsel schwingen und ganz ohne Vorkenntnisse ein eigenes Kunstwerk in 2-3 Stunden auf die Leinwand bringen und es anschließend mit nach Hause nehmen.
Donnerstag, 25. Februar 2016
Eintauchen in die Historie der Fotografie: Ein Besuch im Deutschen Fotomuseum in Markkleeberg
Es war ein verregneter Nachmittag als ich die schwere Tür zum
Museum aufschob und in die Wärme hinein trat. Sofort fiel mir die offene
Architektur des Gebäudes auf. Es gibt kaum separate Räume. Alles ist
offen und bis in die 3. Etage gelangt man über einen barrierefreien
Spiralgang. Die freundliche Mitarbeiterin begrüßte mich am Eingang und erklärte mir alles. Kurz darauf tauchte ich in die Welt der Fotografie ein.
Labels:
Deutsches Fotomuseum,
Deutschland,
Fotografie,
Kultur,
Leipzig
Sonntag, 24. Januar 2016
Ein Spaziergang durch Essen (NRW) inkl. Besuch des Folkwang Museums mit der Jim Dine Ausstellung
Kurz vor meiner Abreise nach Essen erhielt ich von meinem Buchungsportal eine E-Mail mit Tipps für meine Reise. Was dürfe ich auf gar keinen Fall verpassen. Die E-Mail las sich allerdings sehr ernüchternd und hatte ungefähr folgenden Tenor: Das schönste an Essen ist, dass Düsseldorf gleich um die Ecke liegt. Dementsprechend habe ich meine Erwartungen an die Stadt im Ruhrgebiet heruntergeschraubt. Aber lest selbst, was ich in Essen alles erlebt habe.
![]() |
Zollverein Essen - Unesco Welterbe |
Labels:
Deutschland,
Essen,
Europa,
Folkwang Museum,
Jim Dine,
Kultur,
Spaziergang
Donnerstag, 2. Juli 2015
Galerie im Grünen - wenn Kunst zu den Menschen kommt
Kunstwerke gefallen mir am besten, wenn sie Teil unseres Lebens werden und nicht lieblos an der Wand einer Galerie hängen. Leipzig setzt in diesem Bereich Akzente und geht neue Wege. Hier verwandelt sich der Clara-Zetkin Park im Sommer zu einer "Galerie ohne Mauern", wie es die Veranstalter bezeichnen. Die Kunst kommt zu den Menschen. Mittlerweile schon zum 3. Mal. Ich habe bei einem Spaziergang im Park einen Blick auf die Kunst geworfen und die Passanten beobachtet.
ArtWalk 2015 |
Labels:
ArtWalk2015,
Ausstellung,
Clara- Zetkin- Park in Leipzig,
Kultur,
Kunst,
Leipzig
Sonntag, 7. September 2014
Baumwollspinnerei: alte Industrieanlage trifft auf junge Kreativität
Heute ließen mich die warmen Sonnenstrahlen vergessen, dass es schon Herbst ist. Die Sonne lockte mich aus dem Haus und so machte ich mich auf den Weg zur Baumwollspinnerei. Einst war sie die größte ihrer Art in Europa. Nun haben viele kreative Köpfe das Areal für sich neu erobert und füllen die 20 Fabrikhallen wieder mit Leben. Grund genug für mich mit Kamera und Mate bewaffnet ein paar Fotos zu machen. Euch lade ich dazu ein, mitzukommen und die alten Hallen mit meinen Augen zu sehen.
Labels:
Baumwollspinnerei,
Industriearchitektur,
Kultur,
Leipzig
Donnerstag, 15. Mai 2014
Im Zentrum des Wissens: Bibliotheca Albertina
"In der Albertina werden Ideen geboren. Dort kann man perfekt über sich selbst nachdenken."
Blick in die Eingangshalle |
Sonntag, 11. Mai 2014
Ins Netz gegangen: Museumsnacht in Leipzig
Kennt ihr den Film "Nachts im Museum" mit Ben Stiller? - Ganz so aufregend war die Museumsnacht in Leipzig und Halle nicht. Viele Museen schaffen es aber trotzdem ihre Ausstellungsstücke zum Leben zu erwecken. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto "Lockstoff". In Halle stellten sich 27 Museen und in Leipzig sogar 52 dieser Herausforderung und lockten ihre Besucher ab 18 Uhr mit verschiedensten Veranstaltungen an.
Sonntag, 16. März 2014
Bücher bis an die Decke - Leipziger Buchmesse
Am Freitag stieg ich gut gelaut und mit Sonnenbrille auf der Nase in die Tram Richtung Messegelände. Mich zog es, wie alle kleinen und großen Leseratten derzeit, auch auf die Leipziger Buchmesse. Bücher hatten schon immer eine euphorisierende Wirkung auf mich und so konnte ich es kaum erwarten bis die halbstündige Fahrt vorüber war. Endlich angekommen, stand ich vor der Herausforderung mit meinem Online Vorverkaufsticket Zutritt zu bekommen und den Barcode richtig einzuscannen ... Ein freundlicher Mitarbeiter der Messe lächelte mich an und meinte nur: "Sie wollen zur Buchmesse und nicht Straßenbahn fahren, also müssen Sie schon den richtigen Code scannen." Wie peinlich!
Bücher bis an die Decke |
Dienstag, 11. März 2014
Ausflug ins Schulmuseum
Gestern schien die Sonne so schön, dass ich beschloss nicht 10 Minuten auf die nächste Straßenbahn zu warten, sondern zu Fuß loszumarschieren. Tja, und dann stand ich plötzlich vor der einladend offenstehenden Tür des Schulmuseums. Auf zwei Etagen kann der Besucher über 100 Jahre Schulgeschichte erleben. Von der Kaiserzeit, über die Kriegszeit bis hin zur Schule in der DDR.
Labels:
Kultur,
Leipzig,
Schulmuseum
Sonntag, 16. Februar 2014
Einblick: Museum für Druckkunst
Am vergangenen Sonntag habe ich bereits von der Ausstellung zur Industriearchitektur in Sachsen berichtet. Diesen Text könnt ihr hier lesen.
Bevor wir uns die Fotos der Ausstellung angeschaut haben, sind wir durch die einzelnen Etagen des Druckkunst Museums gelaufen. Was wir gesehen haben, zeige ich euch jetzt:
Steindruckschnellpresse, um 1894 |
Labels:
Einblick,
Kultur,
Leipzig,
Museum für Druckkunst
Sonntag, 9. Februar 2014
Ausstellung: Industriearchitektur in Sachsen
Heute nehme ich euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Genauer gesagt auf einen Streifzug durch 2 Jahrhunderte sächsische Architektur. Noch bis zum 18. Mai könnt ihr euch im Museum für Druckkunst eine Fotoausstellung zum Thema Industriearchitektur in Sachsen anschauen. Der "sächsische Fabrikstil" ist durch die geografischen Bedingungen des sächsischen Mittelgebirges geprägt. Zunächst siedelten sich Fabriken vorwiegend an den Flüssen an. Jedoch mit der Einführung der Dampfmaschinen waren sie unabhängig vom Gewässer. Die Elektrizität zum Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionierte den Fabrikbau. Als gängiger Fabriktyp entstand die Werkhalle mit Oberlicht. Zudem war eine Maschinen- und Fließbandarbeit möglich.
Buntgarnwerke Leipzig, Bauzeiten zw. 1875-1898 |
Labels:
Architektur,
Ausstellung,
Industriearchitektur,
Kultur,
Leipzig,
Wirtschaft
Sonntag, 26. Januar 2014
Botschaften einer Stadt - Teil 1
Das gibt mir Rätsel auf, wer kann helfen? |
Labels:
Botschaften,
Kultur,
Leipzig,
raureifgirl,
streetart
Sonntag, 3. November 2013
Besuch in der Oper - Die Zauberflöte
Am Donnerstag war ich mit 2 Freunden in der Leipziger Oper. Wir haben uns Mozarts "Die Zauberflöte" angeschaut. Für den ersten Besuch ist es, meiner Meinung nach, besser ein Stück in der eigenen Muttersprache zu wählen. Zwar verstand ich bei den Arien des Soprans nicht jedes Wort, insgesamt habe ich die Handlung gut nachvollziehen können.
Besonders gut gefielen mir die Kostüme und die Kulissen. Es war eine Mischung zwischen Alice im Wunderland und Carl Spitzweg.
Da an diesem Abend Halloween war, wurde an einer Requisite ein Kürbisgesicht mit Teelicht befestigt.
Besonders gut gefielen mir die Kostüme und die Kulissen. Es war eine Mischung zwischen Alice im Wunderland und Carl Spitzweg.
Da an diesem Abend Halloween war, wurde an einer Requisite ein Kürbisgesicht mit Teelicht befestigt.
von links nach rechts: Myriam, Pia und Chris |
Labels:
Die Zauberflöte,
Kultur,
Leipzig,
Leipziger Oper
Samstag, 14. September 2013
Konzert im Bundesverwaltungsgericht
Normalerweise bin ich nicht der Fan von Konzerten. Aber als ich davon erfuhr, dass im Leipziger Bundesverwaltungsgericht regelmäßig Klassik Konzerte stattfinden, habe ich mit Freunden am Mittwoch eines besucht. Das wohl schönste Gerichtsgebäude Deutschlands bietet dazu eine perfekte Kulisse. Erstaunlicherweise waren alle Karten restlos ausverkauft. Es waren alle Altersklassen vertreten. Von der 10-jährigen Tochter, die mit ihrem Papa da war über das verliebte Pärchen bis hin zum Klassikliebhaber im besten Alter. Schüler und Studenten zahlen pro Karte nur 5 Euro.
Großer Sitzungssaal während des Konzerts |
Labels:
Bundesverwaltungsgericht,
Franz Schubert,
Glasunow,
Konzert,
Kultur,
Leipzig
Montag, 29. Oktober 2012
Donnerstag, 30. August 2012
Tipp für Genießer
Leipzig genießt - das besondere Genießerfestival
Seit 2008 gehört Leipzig zum internationalen Städtenetzwerk "Délice- Network of good food cities of the world".
2007 wurde das Netzwerk von der Leipziger Partnerstadt Lyon initiiert. Zu den 19 Mitgliedsstädten gehören u.a. Barcelona, Montreal, Birmingham und Brüssel.
In Leipzig beteiligen sich dieses Jahr 39 Gastronomen und Vereine.
Dazu gehören: Auerbachs Keller, Joseph Pub, Oskar´s Bar sowie das Barockschloss Güldengossa uvm.
Abonnieren
Posts (Atom)