Posts mit dem Label Fotoprojekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotoprojekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Februar 2016

Fotoprojekt im Februar: 12 magische Mottos - Strukturen und Rhythmen

Die letzten zwei Wochen war es recht ruhig auf meinem geliebten Blog und das lag leider an meiner fiesen Grippe. Nun bin ich aber wieder fit und erspare euch mal meinen Wochenrückblick, der aus gegebenen Anlass eh nicht spannend gewesen wäre und präsentiere euch ein magisches Motto. Durch diverse Blogbeiträge bin ich bereits im vergangenen Jahr auf die Fotoprojekte von Paleica aufmerksam geworden. In diesem Jahr startete sie eine neue Aktion: 12 magische Mottos. Jeden Monat gibts ein neues Thema. Den Januar habe ich leider verpasst und steige daher erst beim Februar ein. Viel Spaß!


Samstag, 21. Februar 2015

Fotoprojekt: Mein Blick nach unten - FJDI #11

Regen, Regen, Regen ... 

An einem verregneten Wochenende wie diesem, freue ich mich noch mehr auf den Sommer als ohnehin schon. Der Regen an sich ist nicht schlimm - nur in Verbindung mit Kälte mag ich ihn gar nicht. Aber dann konnte ich dem Regen heute doch noch etwas Gutes abgewinnen, denn so hatte ich einen triftigen Grund mit Basti ins Museum zu gehen.

zurückgelassen

Sonntag, 11. Januar 2015

Der geheimnisvolle Friedhof im Wald - Fotoprojekt FJDI # 9

Als wir über die Weihnachtsfeiertage zu Hause bei meiner Familie waren, gingen wir auch durch mein kleines brandenburgisches Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, spazieren. Ich wollte meinem Freund den geheimnisvollen alten Friedhof im Wald zeigen und Fotos davon machen. Inzwischen wurde unweit der alten Grabstätte eine neue Ruhestätte angelegt. Aber die Überreste des alten Friedhofs sind an Ort und Stelle verblieben. Die Natur holt sich langsam diesen Ort, den ich euch im Rahmen von Heike´s Fotoprojekt zeigen möchte, zurück.



Mittwoch, 31. Dezember 2014

Deutschlandtour durchs Winterwonderland - FJDI # 8

Über die Weihnachtsfeiertage haben wir 1500 km auf Deutschlands Straßen zurückgelegt. Unsere Fahrt führte von Leipzig ins idyllische Bad Freienwalde (Brandenburg), von dort aus fuhren wir in Richtung Düsseldorf. Um schließlich in Münster anzukommen. Seit gestern sind wir wieder in Leipzig. In den 7 Tagen sind wir abwechselnd durch völlig eingeschneite oder völlig schneefreie Gebiete gefahren. 


Zwischen Düsseldorf und Münster (NRW)

Freitag, 31. Oktober 2014

Halloween-Special: Deutschlands bekanntester Spukforscher packt aus und eine schön schaurige Stadtführung - plus Bonus: Fotoprojekt: FJDI #3 - Halloween

Stadtbad Leipzig

Halloween ist doch was für kleine Kinder, oder? Verkleiden, Kürbisse schnitzen, Süßes oder Saures krakeelen und Schuhcreme unter die Türklinke jener Nachbarn schmieren, die ihre Türen nicht öffnen wollten. Ich möchte dennoch Halloween nicht verstreichen lassen ohne auf meinem Blog dieses Thema auf meine Weise aufzugreifen. Und so habe ich mir drei Dinge überlegt, die auch Menschen interessieren, die mit Halloween genauso wenig am Hut haben wie ich. Ich stelle euch als erstes das Buch eines Spukforschers vor, nehme euch danach auf eine schaurige nächtliche Stadtführung durch Leipzig mit und entführe euch schlussendlich nach Mitternacht in den dunklen Wald.

Das Buch "Die Geister, die mich riefen" liegt schon länger in meinem Bücherregal und passt perfekt zum heutigen Thema. Denn darin erzählt Walter von Lucadou, Deutschlands bekanntester Spukforscher, von seiner täglichen Arbeit, die so rein gar nichts mit "Ghost Busters" zu tun hat.