Posts mit dem Label Brandenburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brandenburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Januar 2020

Waldbaden in Brandenburg: Kraft tanken beim Spaziergang von Bralitz nach Neuenhagen

In Brandenburg gibt es Wölfe, schöne Kiefernwälder und viele Möglichkeiten, um entspannt Wandern oder (nur) Spazieren zu gehen. Eine davon ist die alte Verbindungsstraße zwischen den Dörfern Bralitz und Neuenhagen. Diese alte Straße führt durch einen dichten Wald und ist gesäumt von Kiesgruben, dem Ziegeleiwanderweg und einem alten NVA-Depot. Leider sind spätestens seit der Wendezeit beide Ortschaften in einen tiefen, tiefen Dornröschenschlaf gefallen. Aber das war nicht immer so. Früher gab es hier bis zu 10 Ziegeleien, ein Sägewerk, außerdem wurde Kies und Ton abgebaut.

Dornbuschsee Bralitz, Insel Neuenhagen, alte Tongrube, Blick auf Kirche in Bralitz
Wundervolle Idylle im Dorf Bralitz

Sonntag, 13. Mai 2018

Ausflug in die Heimat: Bad Freienwalde - Bismarckturm und Missionshaus Malche

 
 Vor genau drei Jahren habe ich euch zum ersten Mal das Turmdiplom in Bad Freienwalde vorgestellt. (für Informationen zum Turmdiplom bitte den verlinkten Beitrag lesen)  Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht.
Am vergangenen Wochenende habe ich es nun endlich geschafft den vierten und letzten Turm mit Basti zu besteigen. Der Bismarckturm wurde 1895 anlässlich des 80. Geburtstags Bismarcks errichtet, heißt es auf der Internetseite der Stadt Bad Freienwalde.
Der ehemalige Wehrturm ist bis heute ein beliebtes Ausflugsziel bei Kurgästen und Einheimischen gleichermaßen. Es gibt wohl kaum einen Schüler in der Umgebung, der nicht mindestens einmal in seiner Schulzeit auf diesen Turm geklettert ist. Obwohl geklettert das vielleicht das falsche Wort ist. Die 100 Stufen sind gut ausgebaut und besser zu erklimmen als viele Glockentürme berühmter Kathedralen. Endlich oben angekommen, vermag der Laie als erstes nur Wald, Wiesen und Felder erkennen. 


Freitag, 23. Februar 2018

Meine liebsten Dorfkindmomente*


Als mir ein Rezensionsexemplar von Stefan Schades Bildband "Hoffen, dass der Schulbus nicht fährt" angeboten wurde, musste ich direkt über den Titel schmunzeln. Denn bei uns galt im Winter die Faustformel: Wenn der Schulbus eine halbe Stunde verspätet ist, können wir wieder nach Hause gehen und die Schule fällt aus. Aber nicht nur das Cover weckt Erinnerungen an meine Kindheit - auch die humorvoll bebilderten Sprüche im Innenteil rufen ein "stimmt, so war das" hervor.

Hoffen, dass der Schulbus nicht fährt

Donnerstag, 27. Juli 2017

Meine Erinnerungen an das Jahrhunderthochwasser 1997 im Oderbruch

Die aktuellen Videos und Fotos in der Presse erinnern mich sehr stark an 1997. In dem Jahr als ich 10 Jahre alt wurde, war auch das Jahrhunderthochwasser im Oderbruch - jene Region in der ich behütet aufgewachsen bin. Durch starke Regenfälle trat die Oder in Südpolen und Tschechien über die Ufer und schließlich erreichte das Hochwasser Mitte Juli auch Brandenburg. Die Gefahr von Deichbrüchen wuchs von Tag zu Tag und erste Dörfer und Siedlungen wurden evakuiert.

Oder bei Hohenwutzen - hier drohte 1997 der Deich zu brechen


Sonntag, 11. Januar 2015

Der geheimnisvolle Friedhof im Wald - Fotoprojekt FJDI # 9

Als wir über die Weihnachtsfeiertage zu Hause bei meiner Familie waren, gingen wir auch durch mein kleines brandenburgisches Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, spazieren. Ich wollte meinem Freund den geheimnisvollen alten Friedhof im Wald zeigen und Fotos davon machen. Inzwischen wurde unweit der alten Grabstätte eine neue Ruhestätte angelegt. Aber die Überreste des alten Friedhofs sind an Ort und Stelle verblieben. Die Natur holt sich langsam diesen Ort, den ich euch im Rahmen von Heike´s Fotoprojekt zeigen möchte, zurück.