Posts mit dem Label Nationalpark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nationalpark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. März 2019

La Gomera Teil 2: Vier leichte Ausflüge in den Nationalpark Garajonay

La Gomera, die zweitkleinste der Kanareninseln, ist ein ganzjähriges Wanderparadies. Die Anordnung der Schluchten, die die Oberfläche der Insel einschneiden, geben ihr das Erscheinungsbild einer riesigen Saftpresse. In der Inselmitte liegt der Nationalpark Garajonay mit der höchsten Erhebung. Dank der Kreuzfahrtschiffe, die nun auch die Insel La Gomera anlaufen, ist es auch dort mit der einstigen Idylle vorbei. Auf den schmalen Serpentinenstraßen quälen sich schwerfällige Reisebusse mit Tagesausflüglern in Richtung Laguna Grande - einem der beliebtesten Ausflugsziele auf der Insel.

Aussichtspunkt im Nationalpark Garajonay mit Blick auf den Pico del Teide

Freitag, 5. Mai 2017

Kroatien Teil 3: Ein Tag im Nationalpark Paklenica

Vor ungefähr einem Jahr waren wir für etwas mehr als eine Woche in Kroatien wandern. Meine Reiseberichte über unsere Tagestouren durch die Plitwitzer Seen und den  Krka Nationalpark sind schon lange online. Aber ich habe es bislang noch nicht geschafft meinen Reisebericht über unsere Tagestour in den Paklenica Nationalpark zu schreiben. Daher nehme ich die aktuelle Kroatien Blogparade von Passenger X zum Anlass. Bevor Nicole im Mai selbst 2 Wochen in Kroatien unterwegs sein wird, hat sie zur Blogparade "Highlights in Kroatien" aufgerufen. Für mich ist das die ideale Gelegenheit meinen noch fehlenden 3. Reisebericht zu schreiben.


Donnerstag, 10. November 2016

Unsere wundervolle Fahrradtour durch den Killarney Nationalpark im Herbst

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag bereits letzte Woche online stellen, aber hier in Dublin ist einiges passiert. Direkt nach unserem wundervollen Wochenende in Killarney begann mein Praktikum, welches ich bereits beendet habe und nun auf Job Suche in Dublin bin. Daher hatte ich diese Woche auch wenig Zeit zum Bloggen. Warum ich den Entschluss gefasst habe mein Praktikum abzubrechen, werde ich in einem der folgenden Blogbeiträge erklären. Jetzt widme ich mich aber wieder schöneren Themen - dem Killarney National Park. Bereits beim ersten Sichten der Fotos dachte ich nur so: Das sind alles super Motive, wie sollst du dich dort auf 8-15 für den Blogpost festlegen? Ich habe auch überlegt einfach nur Fotos hochzuladen, habe mich dann aber trotzdem für einen klassischen Blogbeitrag entschieden. Dafür lade ich regelmäßig Fotos auf Instagram und Pinterest hoch.

Dear my English speaking and learning friends, I want to translate this travel report in English as well. ASAP


Meeting of the Waters, Killarney

Sonntag, 19. Juni 2016

Kroatien Teil 2: Tagesausflug in den Krka Nationalpark

Auf dem Weg zur Adria haben wir uns den Krka Nationalpark angeschaut. Das 109 qkm große Flussgebiet wurde 1985 zum Nationalpark Krka erklärt. Der Fluss Krka ist mit seinen 7 Rauwacken-Wasserfällen, wie die Plitwitzer Seen, ein natürliches Karstphänomen. Der Park verfügt über eine außerordentlich reiche Flora und Fauna. Dort gedeihen über 1000 verschiedene Pflanzenarten und etliche Amphibien, Reptilien, Fisch- und Vogelarten leben im Nationalpark.



Freitag, 10. Juni 2016

Kroatien Teil 1: Nationalpark Plitwitzer Seen - Paradies aus 1001 Wasserfällen

Nach dem ich nun endlich meine Bachelor-Thesis abgegeben und wieder Zeit für meinen geliebten Blog habe, folgen meine Reiseberichte über unsere Kroatienreise im April. Ganze zwei Tage haben wir im größten Nationalpark des Landes "Plitwitzer Seen" verbracht. Die Kraft und die Farben des Wassers waren einfach überwältigend. Ich habe noch nie so viele Wasserfälle auf einem Fleck gesehen - nicht einmal in Island. Wir konnten sogar auf Holzbohlen über die vielen kleinen Seen direkt entlang der Wasserfälle spazieren gehen.