Mit jeder Reise kommen bei mir etliche neue Erfahrungen und Erkenntnisse hinzu. Man lernt also nie aus, besonders nicht auf Reisen. Teilweise bestätigen sich auch meine Vermutungen und ich muss feststellen, dass manche Dinge überall auf der Welt gleich sind. Eine dieser wiederkehrenden Erfahrungen: Mir gefallen keine gehypten Sehenswürdigkeiten. Und Chichén Itzá ist leider so eine - besonders seitdem es 2007 zu einem der neuen sieben Weltwunder ernannt wurde: Souvenirhändler drängen sich dicht beieinander und preisen ihre billigen Waren aus Fernost an. Scharen von Touristen werden von einer Ruine zur nächsten gescheucht und haben kaum Zeit für ein ordentliches Erinnerungsfoto. Wer ein Foto von den Ruinen ohne Menschenmassen machen möchte, muss zu den Randzeiten kommen oder, so wie ich, einfach Glück haben.
Sonntag, 23. September 2018
Sonntag, 26. August 2018
Yucatán Mietwagen-Rundreise [Live Update Teil 2]
Unsere zweite Woche in Mexiko ging gefühlt um einiges schneller vorüber als die erste Woche. Das kann auch daran liegen, dass wir häufiger die Hotels gewechselt haben. Aktuell sind wir in Tulum und können euch Tulum leider nicht empfehlen. Die Braunalgen werden hier haufenweise an den Strand getrieben. Auf dem Meer treiben Algenteppiche, die sich an der Küste ablagern und nach fauligen Eiern stinken. Die Mitarbeiter der Hotels karren die Algen unermütlich weg. Ins Wasser kann man aktuell trotzdem nicht. Das Wasser ist einfach nur eine braune Algenbrühe. Nichts mit Badeurlaub, nichts mit kilometerlangen weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser.
Labels:
Lateinamerika,
Mexiko,
Nordamerika,
Reiseberichte,
Yucatan
Sonntag, 19. August 2018
Yucatán Mietwagen-Rundreise [Live Update Teil 1]
Wir sind nun schon eine Woche in Mexiko - genauer gesagt auf der Halbinsel Yucatán - unterwegs und daher nutze ich direkt einmal das schnelle Internet im Hotel, um euch ein wenig von unserer Reise zu berichten. Wir haben unsere Reise im Vorfeld komplett gebucht, somit eine festgelegte Route und sind mit dem Mietwagen unterwegs. Insgesamt haben wir sieben Unterkünfte auf drei Wochen verteilt, gebucht.
Chichén Itzá |
Labels:
Lateinamerika,
Mexiko,
Nordamerika,
Reiseberichte,
Yucatan
Sonntag, 5. August 2018
Interview mit Autorin Tanja Karmann über ihr Fantasy-Debüt, Magie und Saarbrücken
In der letzten Woche habe ich euch meine Highlights für Saarbrücken
verraten und warum ich zur Lagerfeuerlesung von Tanja Karmann gefahren
bin. Bei Kaffee und Kuchen im Deutsch-Französischen-Café hatte ich die Gelegenheit mit der Autorin über ihr Fantasy-Debüt "Der Mitternachtsladen - Verbundene Zeiten", Magie und das französische Flair in Saarbrücken zu sprechen.
Autorin Tanja Karmann während sie aus "Der Mitternachtsladen - Verbundene Welten" im Deutsch-Französichen-Café in Saarbrücken liest |
Sonntag, 29. Juli 2018
Französisches Flair an der Saar - 15 Tipps für ein Wochenende in Saarbrücken
Saarbrücken ist in vielerlei Hinsicht das Herz des Saarlandes. Der gesamte Ballungsraum erstreckt sich sogar bis über die Landesgrenze. Die räumliche und geschichtliche Nähe zum Nachbarland ist überall in der Stadt zu spüren. Der typische französische Charme wird bereits beim Verlassen des Bahnhofs versprüht: Cafés, die malerisch unter den Kronen großer ausladener Bäume platziert sind, wie in Paris, oder französische Wortfetzen, die man überall hört, tragen zu diesem Gesamteindruck bei.
![]() |
Alte Brücke Saarbrücken |
Labels:
Deutschland,
Europa,
Reiseberichte,
Saarbrücken,
Saarland,
Wochenende
Sonntag, 15. Juli 2018
Naturlehrpfad um den Grabschützer See im Norden Leipzigs
In den Sommerferien sind die großen Leipziger Badeseen oft überlaufen. Wer sich nach Erholung und Natur sehnt, muss daher ins Leipziger Umland fahren. Hier findet man noch lauschige Ecken. Da uns selbst der Schladitzer See in der Nähe des Flughafens zu überfüllt vorkam, setzten wir uns wieder ins Auto und fuhren nach Zwochau. Das sächsische Dorf ist südwestlich von Delitzsch gelegen und der Ausgangspunkt für einen 7 km langen Naturlehrpfad im ehemaligen Bergbaugebiet. Der Rundweg ist auch gut als Einstiegswanderung geeignet.
Labels:
Deutschland,
Europa,
Grabschützer See,
Leipzig,
Naturlehrpfad,
Neuseenland,
Reiseberichte,
Sachsen,
Tagesausflug
Sonntag, 8. Juli 2018
Ausflugsziel bei Karlsbad - Burg Hrad Loket und Wanderung zum Hans-Heiling-Felsen (Teil 3)
Nachdem ich auf die Ehrenburg eingeladen wurde und mich noch immer die Waringham-Saga von Rebecca Gablé fesselt, wollte ich auch unbedingt eine Burg bei Karlsbad besichtigen. Die Burg Elbogen (Hrad Loket) liegt in der Nähe von Karlsbad und ist auch der Ausgangspunkt für eine schöne Wanderung zum Hans-Heiling-Felsen. Beides lässt sich bequem zu einem Tagesausflug verbinden.
Hrad Loket |
Labels:
Burg,
Europa,
Hrad Loket,
Karlsbad,
Reiseberichte,
Tschechische Republik
Abonnieren
Posts (Atom)